Polizeibistro auf dem Hessentag: Fragen zu Abschiebungen und Cybercrime!

Polizeibistro auf dem Hessentag: Fragen zu Abschiebungen und Cybercrime!
Mit dem Hessentag in Bad Vilbel kommen nicht nur Musik und Feiern zusammen, sondern auch wichtige Informationen zur Polizeiarbeit. Die Polizei hat ein eigenes Bistro eingerichtet, das Besuchern interessante Einblicke in ihre alltägliche Arbeit gibt. Besonders im Fokus stehen brisante Themen wie Abschiebungen und, ganz aktuell, Cyber-Kriminalität. FNP berichtet, dass …
Die Vitrinen im Polizeibistro zeigen nicht nur schmackhafte Leckereien, sondern auch Dienstfahrzeuge, darunter ein Gefangenenkraftwagen, der bei Abschiebungen zum Einsatz kommt. Für die Nachwuchsgewinnung und als Anlaufstelle für Kinder gibt es zusätzliche Zelte, die unterhaltsame und lehrreiche Programme bieten. Am Dienstag fand zudem ein Thementag zur Cybercrime-Prävention statt, bei dem Ulrich Kaiser vom Polizeipräsidium Mittelhessen die Besucher mit wertvollen Tipps versorgte: Starke Passwörter und Skepsis beim Umgang mit Phishing-E-Mails sind dabei zentrale Punkte.
Cybercrime im Fokus
Cybercrime ist ein drängendes Thema, das sich durch alle Bereiche der Gesellschaft zieht. Laut einer Studie des BKA wird Cyberkriminalität immer facettenreicher und gefährlicher. Die Abteilung Cybercrime des Bundeskriminalamtes, die eine der führenden Dienststellen weltweit ist, hat die Bekämpfung dieser Straftaten fest im Blick. BKA erklärt, dass …
Cybercrime umfasst weitreichende Straftaten gegen das Internet und Informationstechnologien, zu denen Identitätsdiebstahl, Ransomware und DDoS-Angriffe zählen. Letztere können beispielsweise dazu führen, dass Unternehmen und Behörden tagelang lahmgelegt werden. Gewichtige Statistiken belegen die Dimensionen des Problems: Das BSI meldete über 114 Millionen neue Schadprogramm-Varianten und täglich mehr als 110.000 Bot-Infektionen. Angesichts dieser Zahlen ist es eindeutig, dass auch die Prävention und die Aufklärung der Bevölkerung entscheidend sind.
Das ist zu tun!
Das Polizeibistro bietet nicht nur Informationen, sondern fördert auch das Bewusstsein für Cyber-Sicherheit. „Seid skeptisch und nutzt starke Passwörter“, sind die Ratschläge, die man sich als Internetnutzer zu Herzen nehmen sollte. Auch die Verbraucherzentrale kommt ins Spiel und stellt einen Fakeshop-Finder zur Verfügung, der hilft, betrügerische Online-Angebote frühzeitig zu identifizieren. Polizeipraxis berichtet, dass …
Und nicht vergessen: Wenn Sie mal in eine heikle Situation im Netz geraten, gilt es, schnell zu handeln. Die nationale Kooperationsstelle Cybercrime, als Teil der Cyber-Sicherheitsarchitektur Deutschlands, ist hier für die Unterstützung von Unternehmen, Behörden und der Bevölkerung unverzichtbar. Ihr Ziel: Cyber-Angriffe wirksam zu bekämpfen und Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Hessentag ist also nicht nur ein Fest des Miteinanders, sondern auch eine Plattform für wichtige Themen unserer Zeit. Nutzen Sie die Chance, um sich über die Arbeit der Polizei und die Herausforderungen der Cyber-Welt zu informieren!