Radfahrer-Verein Ober-Mörlen: 15.000 Euro für digitale Revolution!

Radfahrer-Verein Ober-Mörlen: 15.000 Euro für digitale Revolution!
Ein großer Tag für den Radfahrer-Verein 1910 Ober-Mörlen! Während einer außergewöhnlichen Indoor-Veranstaltung, die aufgrund von Regenschauern aus einer geplanten Radtour in die digitale Welt umgewandelt wurde, überreichte Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus einen Förderbescheid über stolze 15.000 Euro. “[FNP] berichtet, dass der Verein die Mittel aus dem Programm ‚Ehrenamt digitalisiert!‘ nutzen wird, um die Digitalisierung seiner Verwaltungsprozesse voranzutreiben.”
Vereinsvorsitzender Bernd Luckas stellte während des Events historische Exponate vor, unter anderem eine beeindruckende Original Opel-Rennmaschine aus dem Jahr 1929, die das Erbe und die Leidenschaft des Vereins unterstreicht. Mit rund 100 Mitgliedern organisiert der Radfahrer-Verein jährlich zahlreiche Radtouren und Countrytourenfahrten. Die Digitalisierung soll nun helfen, die Mitgliederverwaltung und Finanzbuchhaltung effizienter zu gestalten sowie die Webseite auf den neuesten Stand zu bringen. Momentan lagern die Vereinsdaten noch auf Disketten und CDs; künftig sollen diese Daten sicher auf einem NAS-Laufwerk gespeichert werden.
Der Weg in die digitale Zukunft
Aber das ist noch nicht alles! Der Verein plant auch, einen Präsentations-Monitor anzuschaffen, um digitale Trainingseinheiten für die Mitgliederwerbung und Informationsveranstaltungen zu ermöglichen. Sinemus hob die Bedeutung des Ehrenamts hervor und betonte, dass die Digitalisierung viele neue Chancen für die Zukunft des Vereins eröffnen kann. “[Hessen.digital] betont, dass das Förderprogramm während der Corona-Zeit ins Leben gerufen wurde und mittlerweile als Modell für viele andere Organisationen dient.”
Das Programm „Ehrenamt digitalisiert!“ zielt darauf ab, ehrenamtliche Organisationen bei ihrem digitalen Wandel zu unterstützen. Wie die Ministerin erläuterte, haben mehr als 980 gemeinnützige Institutionen seit der Einführung des Programms Förderungen zwischen 5.000 und 15.000 Euro erhalten. Die Qualifikationen für die geförderten Projekte sind klar umrissen: Es muss ein Schwerpunkt auf der internen Verwaltung oder Struktur der Organisation liegen. Für das laufende Jahr stehen mindestens 1,5 Millionen Euro im Landeshaushalt zur Verfügung, während das Gesamtbudget des Programms in den letzten sechs Jahren bei etwa 9,2 Millionen Euro liegt. “[Digitales Hessen] berichtet, dass Organisationen Unterstützung für Digitalisierungsvorhaben beantragen können, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind.”
Das große Ganze: Vernetzung und Unterstützung
Zusätzlich zur finanziellen Förderung gibt es auch das Unterstützungsprogramm „100xDigital“, das gemeinnützige Organisationen in ihrem digitalen Wandel begleitet. Dabei erhalten die Teilnehmer nicht nur finanzielle Mittel für konkrete Digitalprojekte, sondern auch wertvolle Beratung und Unterstützung in den Bereichen Bedarfsanalyse und Strategieentwicklung. Die gesamte Community profitiert vom Wissensaustausch und der Vernetzung in einer digitalen Plattform, die alle teilnehmenden Organisationen umfasst. So entsteht ein Netzwerk, das den digitalen Wandel nachhaltig vorantreibt, und es werden Formate geschaffen, die den Bedürfnissen der Organisationen gerecht werden. “[Deutsche Stiftung Engagement] hebt hervor, dass diese Unterstützung für viele Vereine eine wertvolle Hilfe ist.”
Der Radfahrer-Verein 1910 Ober-Mörlen hat mit der Überreichung des Förderbescheids und den geplanten Digitalisierungsmaßnahmen einen großen Schritt in die Zukunft gemacht. Es bleibt spannend zu beobachten, welche neuen Initiativen und Möglichkeiten sich durch die digitale Transformation für den Verein und seine Mitglieder ergeben werden!