Riesenrennen der Quietscheenten in Büdingen: Spaß für den guten Zweck!

Am 16. Juni 2025 findet das fünfte Büdinger Entenrennen am Seemenbach statt, um Schulen und die Feuerwehr zu unterstützen.

Am 16. Juni 2025 findet das fünfte Büdinger Entenrennen am Seemenbach statt, um Schulen und die Feuerwehr zu unterstützen.
Am 16. Juni 2025 findet das fünfte Büdinger Entenrennen am Seemenbach statt, um Schulen und die Feuerwehr zu unterstützen.

Riesenrennen der Quietscheenten in Büdingen: Spaß für den guten Zweck!

Das fünfte Büdinger Entenrennen am Seemenbach zieht auch in diesem Jahr Hunderte von zuschauenden Eltern, Kindern und Entenfans an die Ufer zwischen Schlossmühle und Lohsteg. Mit rund 1.000 quietschenden Enten, die um den Sieg konkurrieren, erwartet die Organisatoren des Rotary-Clubs Büdingen ein kleines Fest. Die Veranstaltung findet am 16. Juni 2025 statt und das Interesse ist groß, nicht zuletzt weil der Erlös der Veranstaltung Schulen, Kitas und der Feuerwehr zugutekommt, wie die FNP berichtet.

Besonders spannend wird es in diesem Jahr für die Sponsoren der Enten, die in einem Prolog vor dem Hauptrennen antreten. Diese Enten starten etwas früher und haben die Chance, einen Wanderpokal zu gewinnen, was den Wettkampf zusätzlichen Schwung verleiht. Die Teilnehmer können sich auf ein bunteres Bild freuen, denn einige der Enten sind kreativ dekoriert und werden ganz sicher die Lacher auf ihrer Seite haben.

Ein erlebnisreiches Event für Groß und Klein

Der Wasserstand am Seemenbach ist zwar niedriger als gewohnt, was dazu führt, dass die Enten langsamer treiben, doch das mindert die Spannung nicht. Der Kommentator Markus Karger sorgt mit seinem Enthusiasmus dafür, dass die Stimmung auch während des Hauptrennens, bei dem die Enten aus einem Sack von der Drehleiter ins Wasser fallen, hoch bleibt. Zuschauer und Teilnehmer fiebern mit, wenn die bunten Enten um die Wette schwimmen.

Die Verlosung der Preise verspricht ebenfalls einen aufregenden Abschluss: Insgesamt werden 75 Preise vergeben, darunter Reisegutscheine und eine VIP-Karte für Eintracht Frankfurt. Der Sonderpreis für die fantasievollste Ente geht dieses Jahr an Paulina Stepien, die mit ihrem „Froschkönig“ die Juroren überzeugen konnte. Für die lahmste Ente gibt es ebenfalls einen Trostpreis: eine Saisonkarte für das Freibad und einen Schwimmkurs.

Ein Gemeinschaftsprojekt, das Gutes tut

Eine der besonderen Attraktionen des Rennens ist die Schulklassenwertung. Hier hat die Klasse 3d der Büdinger Stadtschule die Nase vorn und gewinnt eine große Gummiente, die ein Jahr lang im Klassenzimmer verweilen darf. Diese Initiativen sind Teil des sozialen Engagements des Rotary-Clubs Büdingen, welches sich durch viele ähnliche Veranstaltungen auszeichnet. Auf ihrer Webseite bietet der Club neben weiteren Informationen auch die Möglichkeit, Kontakt zu knüpfen.

Das Büdinger Entenrennen ist somit nicht nur ein spaßiges Event für die ganze Familie, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung von Gemeinwohl und sozialem Zusammenhalt. Veranstaltungen dieser Art haben sich als fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens etabliert, wie auch andere Clubs, wie der RC Tegernsee mit ihrer Tradition rund um das Entenrennen, unter Beweis stellen.

Das Entenrennen verspricht also wieder ein wunderschönes und spannendes Event zu werden, das die Gemeinschaft stärkt und gleichzeitig Projekte unterstützt, die den Menschen vor Ort zugutekommen. Hierbei von den Organisatoren Daniel Giesbrecht und Jannik Völker von der Büdinger Feuerwehr professionell begleitet, wird das Renngeschehen sicher reibungslos ablaufen.