Best-Reisen startet aufregendes Nachwuchs-Camp in Wiesbaden!

Best-Reisen startet aufregendes Nachwuchs-Camp in Wiesbaden!
In der hektischen Welt des Reisens tut sich aktuell viel, vor allem wenn es um die Förderung des Nachwuchses in der Branche geht. Best-Reisen hat das nun erkannt und nimmt nicht nur die Zügel in die Hand, sondern ruft zur nächsten Runde seiner Nachwuchs-Offensive auf. Im kommenden Monat wird die fünfte Runde der Aktion 2023/2024 für junge Touristiker aus Partner-Reisebüros gestartet. Ziel ist es, ein eigenes Netzwerk für frische Talente aufzubauen und diese auf ihrem Weg in die Branche zu unterstützen. Wie touristik-aktuell.de berichtet, umfasst das Starter-Programm gleich acht Online-Trainings und einen Präsenztermin an Bord des Kreuzfahrtschiffs Nicko Spirit. Ein weiteres Highlight sind die Plätze an Bord der Aida Nova sowie die Teilnahme am Counterkomplizen-Camp 2.0 im Disneyland Paris.
Ein wichtiges Element der Förderung wird auch der Austausch unter den Beteiligten sein. Neu im Programm sind die monatlichen Nachwuchs-Talks, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, sich zu vernetzen und eigene Erfahrungen zu teilen. Bis Ende September haben Interessierte noch Zeit, sich für das Programm anzumelden.
Nachwuchs-Camp in Wiesbaden
Ein weiteres spannendes Event ist das Nachwuchs-Camp von Best-Reisen, das vom 3. bis 4. Juli 2024 im Hotel Mercure in Wiesbaden stattfindet. Hier werden über 90 Teilnehmer aus rund 72 Reisebüros erwartet. Zielgruppe sind nicht nur Azubis, sondern auch duale Studenten und Quereinsteiger, die frischen Wind in die Branche bringen. Eingeleitet wird die Veranstaltung von Cornelius Meyer, dem CCO von Best-Reisen, und verspricht somit einen inspirierenden Rahmen für die jungen Talente, wie fvw.de anmerkt.
Impulse aus Österreich
Aber nicht nur in Deutschland wird der Schwerpunkt auf die Förderung junger Menschen im Tourismus gelegt. In Österreich wird mit Projekten wie „TourismusheldInnen Montafon“ und der „Langen Nacht der Stars“ ebenfalls ein Zeichen gesetzt. Hier werden junge Talente geehrt und erhalten die Möglichkeit zur Weiterbildung, wie man auf tai.at lesen kann. Durch die Kooperation mit verschiedenen Destinationsorganisationen sowie Tourismusschulen wird ein nachhaltiger Beitrag zur Ausbildung von Fach- und Führungskräften geleistet. Dies zeigt, dass die Unterstützung junger Menschen im Tourismus nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich Priorität hat.
Mit den zahlreichen Initiativen von Best-Reisen und den begleitenden Projekten in Österreich wird klar: Die Tourismusbranche setzt auf die nächste Generation. Ein gutes Händchen bei der Förderung von Talenten ist heutzutage wichtiger denn je, um den Herausforderungen der Zukunft gewachsen zu sein. So sind alle Beteiligten auf dem besten Weg, den Tourismus zukunftsfähig zu gestalten und eine solide Basis für die kommenden Jahre zu schaffen.