Blitzer-Hotspot Wiesbaden: Hier müssen Sie heute besonders aufpassen!

Am 5. Juli 2025 werden in Wiesbaden Geschwindigkeitskontrollen an zwei Standorten durchgeführt. Autofahrer sollten vorsichtig sein.

Am 5. Juli 2025 werden in Wiesbaden Geschwindigkeitskontrollen an zwei Standorten durchgeführt. Autofahrer sollten vorsichtig sein.
Am 5. Juli 2025 werden in Wiesbaden Geschwindigkeitskontrollen an zwei Standorten durchgeführt. Autofahrer sollten vorsichtig sein.

Blitzer-Hotspot Wiesbaden: Hier müssen Sie heute besonders aufpassen!

Heute ist der 5. Juli 2025, und Autofahrer in Wiesbaden sollten besonders aufmerksam sein. Wie News.de berichtet, werden an zwei Standorten mobile Radarfallen eingesetzt, um die Geschwindigkeitsübertretungen zu überwachen.

Die genaue Spots für die Geschwindigkeitsmessungen sind die Autobahn A 3 in Breckenheim, wo in einer 120 km/h-Zone geblitzt wird, sowie die Welschstraße in Südost, wo in einer 30 km/h-Zone kontrolliert wird. Diese Maßnahmen sind Teil der Bestrebungen der Polizei in Hessen, Verkehrssicherheit zu erhöhen und Temposünder aus dem Verkehr zu ziehen.

Verkehrssituation in Wiesbaden

In Wiesbaden tritt immer wieder das Problem von Verkehrsverstößen auf, vor allem bei Geschwindigkeitsübertretungen und Rotlichtverstößen. Aber nicht nur das – auch illegales Fahrstreifenwechseln sorgt immer wieder für Aufregung. Besonders auf der Salzbachtalbrücke wird häufig die zulässige Maximum von 3,5 Tonnen ignoriert. Ein neuer Blitzer wurde dort installiert, um diese Regel durchzusetzen und zu verhindern, dass schwerere Fahrzeuge die mittlere Fahrspur nutzen, die nur für leichtere Fahrzeuge frei gegeben ist, wie bussgeldkatalog.org erläutert.

Bei den Geschwindigkeitsmessungen kommen verschiedene moderne Techniken zum Einsatz. Neben der berühmten Radaranlage, die mit elektromagnetischen Wellen arbeitet, gibt es auch Lasermessgeräte und Lichtschranken. Die unterschiedlichen Methoden bieten den Behörden die Möglichkeit, schnell und effizient zu messen und bei Verstößen entsprechende Sanktionen auszusprechen. Hierbei ist der Bußgeldkatalog ein unverzichtbares Instrument, das die Höhe der Geldbußen, Punkte und mögliche Fahrverbote regelt, erklärt bussgeldkatalog.de.

Was müssen Autofahrer beachten?

Für alle Autofahrer gilt, dass bei Geschwindigkeitsüberschreitungen Toleranzen abgezogen werden: Bei Geschwindigkeiten von weniger als 100 km/h sind es 3 km/h und darüber 3 Prozent. Die Sanktionen bei Verstößen sind deutlich und reichen von Geldbußen bis zu Fahrverboten – insbesondere für Fahranfänger kann eine Überschreitung der Geschwindigkeit um mehr als 21 km/h schwerwiegende Folgen haben, die sogar die Teilnahme an einem Aufbauseminar nach sich ziehen können.

Die heutigen Geschwindigkeitskontrollen sind daher nicht nur dazu da, um die Autofahrer zur Einhaltung der Verkehrsregeln zu bewegen, sondern unterstreichen auch die Bedeutung von Sicherheit auf den Straßen. Wer heute in Wiesbaden unterwegs ist, sollte die Augen aufhalten und die Verkehrszeichen im Blick behalten, um böse Überraschungen zu vermeiden.