Drei Nordhessische Schulen mit Gütesiegel für Berufliche Orientierung geehrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Drei nordhessische Schulen erhalten in Wiesbaden das Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung.

Drei nordhessische Schulen erhalten in Wiesbaden das Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung.
Drei nordhessische Schulen erhalten in Wiesbaden das Gütesiegel für vorbildliche Berufs- und Studienorientierung.

Drei Nordhessische Schulen mit Gütesiegel für Berufliche Orientierung geehrt!

Die Werratalschule in Heringen hat sich mit Bravour präsentiert und wurde belohnt: Am 22. Oktober 2025 erhielt die Kooperative Gesamtschule das „Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung“. Dies geschah im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in Wiesbaden, wo auch zwei weitere nordhessische Schulen, die Max-Eyth-Schule in Kassel und das Schulzentrum an der Warte in Waldeck, mit dieser Ehrung bedacht wurden. Insgesamt wurden an diesem Tag 22 Schulen aus ganz Hessen ausgezeichnet, wie Osthessen News berichtet.

Die Auszeichnung steht für eine erfolgreiche berufliche Orientierung, die durch eine enge Kooperation von Schule, Wirtschaft und Gesellschaft getragen wird. Dr. Felix Heusler, Vizepräsident des Hessischen Industrie- und Handelskammertages, hat in seiner Ansprache die Wichtigkeit dieser beruflichen Orientierung für die Zukunftsfähigkeit Hessens und die Sicherung von Fachkräften herausgestellt. „Es ist entscheidend, dass wir unsere Jugendlichen gut auf die Herausforderungen der Arbeitswelt vorbereiten“, sagte Heusler.

Das Gütesiegel im Detail

Das Gütesiegel Berufs- und Studienorientierung wurde im Jahr 2010/2011 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, Schulen auszuzeichnen, die vorbildliche berufliche und zielgerichtete Studienorientierung bieten. Die Kriterien basieren auf der „Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen“ (VOBO) vom 17. Juli 2018 sowie den OloV-Qualitätsstandards, wie auf der Website guetesiegel-bo-hessen.de erläutert wird.

Ab dem 18. März können Schulen ein Schullogin beantragen, um sich für das Zertifizierungsverfahren anzumelden. Die Anmeldung muss bis zum 30. Juni des Vorjahres erfolgen, und eine anonyme Selbstbewertung kann vorab ausgefüllt werden, unabhängig von einem Login. Diese Prozesse sind Teil des Bemühens, die Standards der beruflichen Orientierung kontinuierlich zu verbessern und notwendige Unterstützungen anzubieten.

Blick in die Zukunft

Das Gütesiegel wird nicht nur für herausragende Leistungen verliehen, sondern ist auch ein Zeichen der Wertschätzung für die Zusammenarbeit zwischen Schulleitungen, Lehrkräften, Eltern und Unternehmen. Für das Schuljahr 2023/2024 wurden insgesamt 25 hessische Schulen geehrt, und die Verleihung fand im Meistersaal der Handwerkskammer Wiesbaden statt. Dabei war unter anderem der Hessische Minister für Wirtschaft, Kaweh Mansoori, anwesend, der die Bedeutung von Praxisbezug und Kooperationen mit Ausbildungsbetrieben hervorgehoben hat, wie in einem Bericht auf OLOV Hessen nachzulesen ist.

Die Werratalschule hat mit ihrem Engagement bewiesen, dass sie ein gutes Händchen für die berufliche Ausbildung ihrer Schüler hat. Mit dem Gütesiegel setzt sie ein Zeichen für die Zukunftsfähigkeit ihrer Schüler und die Wichtigkeit von Bildungsangeboten, die gut mit den Anforderungen der Wirtschaft harmonieren. Das Land Hessen zeigt damit, wie wichtig es ist, bereits in der Schule die Weichen für eine erfolgreiche berufliche Laufbahn zu stellen.