TuS Celle 92 startet aufregenden DTTB-Pokal am 24. August!

TuS Celle 92 startet aufregenden DTTB-Pokal am 24. August!
Am Sonntag, den 24. August 2025, bietet die Sporthalle an der Pestalozzi Schule in Celle ein spannendes Tischtennis-Event, das sich kein Fan der schnellen Ballwechsel entgehen lassen sollte. Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) hat die Vorrunde des Pokals in Gruppe 1 dem TuS Celle 92 anvertraut und damit einen perfekten Rahmen für hochklassiges Tischtennis geschaffen. In dieser ersten Runde messen sich insgesamt vier Teams: neben dem Gastgeber TuS Celle 92 treten der SV Union Velbert II, der TTC indeland Jülich und der Oldenburger TB gegeneinander an.
Die Matches beginnen um 10 Uhr, gefolgt von weiteren Spielrunden um 13 Uhr und 16 Uhr. In der Gruppe wird jeder gegen jeden spielen, wodurch insgesamt sechs spannende Begegnungen auf dem Programm stehen. Anders als in den regulären Ligen wird kein Unentschieden vergeben – ein Sieg bringt dem Gewinner satte drei Punkte ein, und möglicherweise könnte das Doppel entscheiden, falls die Einzel nach vier Partien 2:2 stehen.
Auf der Suche nach Form und Momentum
Für die Mannschaft von TuS Celle 92 ist diese Vorrunde nicht nur ein Test unter Wettkampfbedingungen, sondern auch eine Gelegenheit, sich früh in der Saison zu profilieren. Die Mannschaft, die in der letzten Saison die Vizemeisterschaft in der 3. Bundesliga feiern konnte, muss in dieser Spielzeit den Klassenerhalt im Auge behalten. Die Abgänge von Lennart und Jannik sind schmerzlich, doch die Verpflichtung von Deniz Aydin gibt Anlass zu Hoffnung auf ein gutes Abschneiden. Ein erster richtungsweisender Test steht zudem gegen den SV Union Salzgitter auf dem Programm, gefolgt von einem Auswärtsspiel gegen den TSV Schwarzenbek.
Im gesamten Pokalwettbewerb werden die Tischtennisteams der 2. und 3. Bundesliga in vier Gruppen im Parallelbetrieb antreten. Die Mannschaften aus der höchsten Liga, der Tischtennis-Bundesliga (TTBL), steigen erst im Achtelfinale ins Geschehen ein. Somit ist der DTTB-Pokal eine willkommene Gelegenheit für die unterklassigen Teams, sich zu beweisen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dies schließt beispielsweise auch die Duelle zwischen dem TuS Celle 92 und seinen Gegnern wie dem TTC indeland Jülich und Oldenburger TB ein.
Digitale Entwicklungen im Tischtennis
Im Rahmen des Pokals wird auch eine neue digitale Innovation für die Berichterstattung über die Spiele vorgestellt. Der DTTB hat eine Plattform namens click-TT ins Leben gerufen, die Funktionen wie den digitalen Spielbericht nuScore umfasst. Diese intuitive Software ermöglicht es den Organisatoren und Zuschauern, Spiele in Echtzeit zu verfolgen und gleichzeitig die Punktevergabe zu vereinfachen. Besonders praktisch ist, dass die Plattform sowohl online als auch offline genutzt werden kann, sodass der Spielbetrieb auch bei weniger optimalen Empfangsbedingungen reibungslos abläuft.
Blicken wir auf die Spiele am 24. August 2025, kann man nur gespannt sein, wie sich die Vierergruppe schlagen wird. Die Ansetzung der Begegnungen verspricht Spannung und Athletik pur, und es bleibt zu hoffen, dass die Heim-Mannschaft von TuS Celle 92 das Publikum begeistern kann.
Die ersten Punkte für die neue Saison werden dabei nicht nur auf die Bilanz der Mannschaft Einfluss haben, sondern auch darauf, wie sie sich in den anstehenden Partien gegen Salzgitter und Schwarzenbek behaupten kann. Et voilà, die Tischtennis-Saison 2025 ist in vollem Gange!