Lachen statt Krieg: Wiesbadener Kindercamp für ukrainische Wehrdienstler

Wiesbaden unterstützt ukrainische Kinder mit einem Feriencamp: 31.734,85 Euro gesammelt für Erholung vom Krieg.

Wiesbaden unterstützt ukrainische Kinder mit einem Feriencamp: 31.734,85 Euro gesammelt für Erholung vom Krieg.
Wiesbaden unterstützt ukrainische Kinder mit einem Feriencamp: 31.734,85 Euro gesammelt für Erholung vom Krieg.

Lachen statt Krieg: Wiesbadener Kindercamp für ukrainische Wehrdienstler

In Wiesbaden gibt es derzeit einen ganz besonderen Grund zur Freude: 40 ukrainische Kinder aus der Partnerstadt Kamjanez-Podilskyj dürfen in den kommenden Tagen einen Sommer im Feriencamp genießen. Dieses erstklassige Projekt wurde durch eine engagierte Spendenaktion ermöglicht, die am 10. Juli 2025 erfolgreich abgeschlossen wurde. Die Summe von über 31.700 Euro wurde durch die Unterstützung von 317 großzügigen Spendern zusammengetragen, wie Wiesbaden Aktuell berichtet.

Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende (SPD) dankte den Unterstützern herzlich und betonte, wie wichtig jede einzelne Spende ist, um den Kindern aus kriegsbetroffenen Gebieten mehr Leichtigkeit und Kindheit zurückzugeben. Er hob hervor, dass dieses Feriencamp nicht nur einen Ort der Erholung bietet, sondern den jungen Menschen auch das Gefühl gibt, in Wiesbaden willkommen zu sein. Der Bürgermeister von Kamjanez-Podilskyj, Mykhailo Postiko, setzte die Bedeutung des Projekts ins Licht und erklärte, es sei eine wertvolle Chance für Kinder von Soldaten und Binnenvertriebenen, die unter den Schrecken des Krieges gelitten haben.

Ein buntes Programm erwartet die Kinder

Das Feriencamp findet vom 18. bis 27. Juli statt und erwartet Teilnehmer im Alter von 7 bis 14 Jahren. Neben den Anwendungen in der Natur wird es auch vielseitige Aktivitäten geben, darunter mittelalterliche Abenteuer, Schwimmbadbesuche und Ausflüge ins beliebte Taunus Wunderland. Ergänzt wird das Programm durch eine aufregende Fahrt mit der historischen Thermine. Zudem begleitet ein Dustan-Team, das ukrainische Wurzeln hat, die Kinder während ihres Aufenthalts. Die Verantwortlichen sind sich einig: Hier wird ein wertvoller Raum für Spiel, Spaß und Freude geschaffen.

Die Lage in der Ukraine ist nach wie vor tragisch. Die Kinder, darunter auch Mädchen wie die kleine Lyuba, wissen, was Krieg bedeutet; viele von ihnen mussten mehrere Fluchten miterleben. Wie UNICEF feststellt, leben weltweit Millionen Kinder in Krisensituationen, die hungrig sind oder unter Gewalt leiden. Daher sind Projekte wie das Feriencamp so wichtig: Sie helfen den Kindern, die Schrecken des Krieges für kurze Zeit zu vergessen und neue Erinnerungen zu schaffen.

Dank der großartigen Unterstützung können und dürfen die Kinder unbeschwerte Sommertage erleben. Größere Spenden machten dabei einen erheblichen Teil der Gesamtmittel aus: Der Partnerschaftsverein Wiesbaden-Kamjanez-Podilskyj stellte beeindruckende 5.000 Euro zur Verfügung, gefolgt von ESWE Versorgung mit 3.000 Euro und der Nassauischen Sparkasse mit 2.000 Euro. Diese Hilfe beweist, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in bewegten Zeiten sind.

Das Feriencamp in Wiesbaden ist somit nicht nur ein Ort des Spiels und der Erholung; es ist auch ein Zeichen der Hoffnung, das den Kindern zeigt: Ihre Lebensfreude zählt, selbst in schwierigen Zeiten. Hier wird die Kinderfreundlichkeit hoch im Kurs stehen und für viele ein unvergessliches Abenteuer werden.