Pfefferspray-Angriff und Einbrüche: Wiesbaden in Angst!

Pfefferspray-Angriff und Einbrüche: Wiesbaden in Angst!
In Wiesbaden-Biebrich kam es am Dienstagmittag, den 17. Juni 2025, zu einem besorgniserregenden Vorfall. Ein 35-jähriger Mann wurde am Rathenauplatz während des Wartens auf einen Bus mit Pfefferspray angegriffen. Zunächst beleidigte der unbekannte Täter das Opfer und sprühte ihm anschließend das Reizmittel ins Gesicht, bevor er mit einem Elektroroller von der Tatstelle floh. Der Angreifer wird als männlich, zwischen 17 und 23 Jahren alt, etwa 175 cm groß und mit einem südländischen Erscheinungsbild beschrieben. Er trug dunkle Kleidung, darunter ein schwarzes T-Shirt und lange schwarze Hosen sowie eine schwarze Umhängetasche. Die Polizei bittet um Hinweise und hat das 5. Polizeirevier in Wiesbaden für sachdienliche Informationen unter der Telefonnummer (0611) 345-2550 eingerichtet. Dies berichtet Bild.de.
Der Vorfall wirft einen Schatten auf die Sicherheitslage in Wiesbaden. Laut der aktuellen polizeilichen Kriminalstatistik steigen die Straftaten in der Stadt im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 % auf insgesamt 7.190 Delikte. Wiesbaden belegt im Ranking der gefährlichsten deutschen Städte Rang 67 von 82. Im Vergleich dazu sind die Nachbarstadt Mainz mit 7.503 Straftaten und Rang 62 noch besorgniserregender, während Fürth mit 4.684 Straftaten als eine der sichersten Städte gilt. Diese Entwicklung ist alarmierend und lässt viele Bürger aufhorchen, was in der Stadt vor sich geht merkurist.de.
Einbrüche und Fahrzeugdiebstahl
Doch nicht nur der Pfefferspray-Angriff sorgt für Unruhe. Über das vergangene Wochenende wurden auch mehrere Einbrüche in verschiedenen Stadtteilen von Wiesbaden gemeldet. Im Rheingauviertel brachen unbekannte Täter zwischen dem 16. und 17. Juni 2025 in eine Gaststätte in der Hollerbornstraße ein, indem sie eine Terrassentür aufbrachen und anschließend mit Beute flüchteten. Ebenso wurden in Wiesbaden-Bierstadt zwischen dem selben Zeitraum ein blauer VW Touran mit dem Kennzeichen WI-BO 970 entwendet, der in der Wartestraße geparkt war. Auch hier ermittelt die Wiesbadener Kriminalpolizei und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.
Ein weiterer Einbruch erfolgte in Wiesbaden-Kastel am 17. Juni 2025 in den frühen Morgenstunden zwischen 2:30 und 5:30 Uhr. Die Täter hebelten ein Fenster eines Gewerbeobjektes in der Anne-Birle-Straße auf, durchsuchten Rollcontainer und entwendeten verschiedene Gegenstände. Die zunehmenden Einbrüche und Diebstähle verdeutlichen das Problem der innerstädtischen Sicherheit in Wiesbaden, das viele Bürger beunruhigt presseportal.de.