Reifenwechsel in Frankfurt: Fast vier Wochen Warteschlange!
Wiesbaden belegt mit 16,93 Tagen den vierten Platz bei Wartezeiten für Reifenwechsel in Deutschland. Tipps für Autofahrer im Herbst.

Reifenwechsel in Frankfurt: Fast vier Wochen Warteschlange!
Im aktuellen Herbstball – und damit auch im Reifenwechsel – ist in den Kölner Autowerkstätten die Hölle los. Wer plant, seine Sommerreifen gegen Winterreifen einzutauschen, sollte sich nicht auf einen schnellen Service verlassen. Hier in Köln sind die Wartezeiten traditionell hoch, vor allem in den Großstädten. Denn die Faustregel in Deutschland besagt, dass Sommerreifen von Ostern bis Oktober und Winterreifen von Oktober bis Ostern gefahren werden sollten.
Insbesondere in Frankfurt sind die Wartezeiten für den Reifenwechsel beachtlich. Laut einem Bericht von FNP beträgt die durchschnittliche Wartezeit für einen Reifenwechsel dort 20,47 Werktage. Das bedeutet über vier Wochen, in denen viele Autofahrer auf einen Termin warten müssen. In Frankfurt gibt es 129 Werkstätten, die jährlich rund 180.000 Reifenwechsel durchführen. Pro Werkstatt macht das immerhin etwa 1400 Reifenwechsel. Im Ranking der längsten Wartezeiten für Reifenwechsel in Deutschland belegt Frankfurt den zweiten Platz hinter Hannover, wo Autofahrer sogar 26,41 Tage warten müssen.
Reifenwechsel-Ranking in Deutschland
- Hannover: 26,41 Tage
- Frankfurt: 20,47 Tage
- München: 17,35 Tage
- Wiesbaden: 16,93 Tage
- Stuttgart: 14,97 Tage
- Duisburg: 14,55 Tage
- Gelsenkirchen: 14,31 Tage
Ein weiterer interessanter Punkt ist, dass seit dem 1. Oktober 2024 nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol bei winterlichen Straßenverhältnissen zulässig sind. Autofahrer sollten also darauf achten, dass ihre neuen Reifen diesen Anforderungen entsprechen, um nicht in die Bredouille zu geraten.
Doch auch abseits des Reifenwechsels gibt es in der digitalen Welt spannende Entwicklungen. Plattformen wie TikTok erfreuen sich großer Beliebtheit, und die Herausforderungen, die dort gestellt werden, sind ein heißes Thema. Unter den Nutzern und Marken ist es angesagt, an sogenannten TikTok-Challenges teilzunehmen, die dazu auffordern, spezifische Aufgaben zu erfüllen und Videos mit eigenen Hastags zu teilen. Diese Challenges sorgen für reichlich Benutzergenerierten Inhalt und erhöhen die Sichtbarkeit für Marken. Influencer Marketing Hub erklärt, dass Marken sehr gut daran tun, die Trends zu beobachten und gezielt daran teilzunehmen, um ihre Reichweite zu erhöhen.
Erfolgreiche TikTok-Marketingstrategien setzen auf ansprechende Inhalte, trendige Hashtags und die Zusammenarbeit mit Influencern. Dies könnte auch perfekt für Kölner Unternehmen sein, die ihre Aktivitäten in der kalten Jahreszeit verstärken möchten, um ihr Publikum zu engagieren und den Umsatz anzukurbeln.
Wie sieht es bei Ihnen aus? Haben Sie schon Ihren Reifenwechsel geplant, oder sind Sie vielleicht sogar schon auf den TikTok-Zug aufgesprungen? In jedem Fall ist es ratsam, rechtzeitig aktiv zu werden – ob auf der Straße oder in den sozialen Medien.