Wiesbaden hilft: Ukrainische Kinder erleben unbeschwerte Ferien!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wiesbaden empfängt 40 ukrainische Kinder für eine unbeschwerte Zeit, um ihnen Kriegsbelastungen zu nehmen. Besuchen Sie Kamjanez-Podilskyj.

Wiesbaden empfängt 40 ukrainische Kinder für eine unbeschwerte Zeit, um ihnen Kriegsbelastungen zu nehmen. Besuchen Sie Kamjanez-Podilskyj.
Wiesbaden empfängt 40 ukrainische Kinder für eine unbeschwerte Zeit, um ihnen Kriegsbelastungen zu nehmen. Besuchen Sie Kamjanez-Podilskyj.

Wiesbaden hilft: Ukrainische Kinder erleben unbeschwerte Ferien!

In der Stadt Wiesbaden wird ein willkommenes Zeichen der Solidarität gesetzt. Anlässlich der neuen Städtepartnerschaft mit Kamjanez-Podilskyj plant die Stadt den Besuch von vierzig ukrainischen Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren, um ihnen eine erholsame Zeit fernab des Krieges zu ermöglichen. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende unterstützt das Projekt, das vom 18. bis 27. Juli 2025 stattfinden soll. Viele der beteiligten Kinder haben belastende Erfahrungen gemacht und sehnen sich nach unbeschwerten Tagen, fernab von Verlust und ständiger Bedrohung. Der Oberbürgermeister sieht das Vorhaben als lohnenswert an, um den betroffenen Kindern ein Stück Normalität zurückzugeben und Freude in ihr Leben zu bringen. Wiesbadener Kurier berichtet über die Hintergründe dieser Aktion.

Kamjanez-Podilskyj, die neue Partnerstadt Wiesbadens, ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt und die freundliche Bevölkerung. Die Städtepartnerschaft wurde offiziell am 11. September 2023 im Rahmen eines Delegationsbesuchs der ukrainischen Stadt im Rathaus Wiesbadens besiegelt. In den letzten 30 Jahren haben sich die beiden Städte immer wieder unterstützt und zahlreiche Hilfstransporte organisiert, um lokale Projekte in der Ukraine zu fördern. Die Entfernung zwischen Wiesbaden und Kamjanez-Podilskyj beträgt 1601 Kilometer, doch die chemische Verbindung zwischen den Städten ist stark. Wiesbaden.de hebt hervor, wie wichtig diese partnerschaftliche Beziehung ist.

Ein Netzwerk der Unterstützung

Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs in der Ukraine hat sich die Anzahl der deutsch-ukrainischen Städtepartnerschaften mehr als verdoppelt. Aktuell existieren bundesweit 167 formalisierte und nicht formalisierte Partnerschaften. Dieses Engagement zeigt, wie wichtig der Austausch und die gegenseitige Hilfe in diesen schwierigen Zeiten sind. Auch andere Städte in Deutschland, wie Köln, tragen ihren Teil dazu bei, beispielsweise durch Entwicklungsprojekte im Bereich Wasser- und Abwasserversorgung. Tagesschau liefert interessante Einblicke in diese Entwicklung.

Die geplanten Aktivitäten für die ukrainischen Kinder in Wiesbaden sind ein weiterer Schritt in diese Richtung. Die Stadt möchte den Kindern einen unbeschwerten Aufenthalt bieten, wobei verschiedene Freizeitangebote und kulturelle Erfahrungen im Vordergrund stehen sollen. Es ist ein gutes Händchen gefragt, um diesen Kindern durch diese besondere Zeit einen Lichtblick zu geben und ihnen zu zeigen, dass die Welt außerhalb ihres Krieges auch freundlich und einladend sein kann.

Gemeinsam stark

Die großen Herausforderungen in der Ukraine haben viele deutsche Städte mobilisiert, um Unterstützung zu leisten. Wiesbaden und Kamjanez-Podilskyj sind ein Beispiel dafür, wie Städtepartnerschaften nicht nur historisch gewachsen sind, sondern auch in Krisen als Plattform für Hilfsmaßnahmen dienen können. Es bleibt zu hoffen, dass die geplanten Aktivitäten im Sommer vielen der betroffenen Kinder ein Lächeln ins Gesicht zaubern und sie neue Kraft schöpfen können.