Wiesbaden im Fokus: Innovationsforum zeigt Wege aus der Unternehmenskrise!

Wiesbaden im Fokus: Innovationsforum zeigt Wege aus der Unternehmenskrise!
In einem herausfordernden wirtschaftlichen Umfeld, in dem die Zahl der Insolvenzen über das letzte Jahr um 22,9 Prozent gestiegen ist, wird der Austausch über Resilienz und Krisenbewältigung zum absoluten Muss. Das Wiesbadener Innovationsforum, welches am Freitag, den 27. Juni, unter dem Motto „Krise als Chance“ stattfindet, bietet eine Plattform für Geschäftsführer und Führungskräfte aus mittelständischen Unternehmen. Veranstaltet von der IHK Hessen innovativ sowie der IHK Wiesbaden, unterstützt von den Wirtschaftsjunioren Wiesbaden und dem RKW Hessen e.V., soll dieser Event neue Perspektiven eröffnen und praktische Impulse geben, wie Unternehmen Rückschläge in Chancen verwandeln können, wie Wiesbadenaktuell berichtet.
Das Programm verspricht spannende Einblicke und praxisnahe Informationen: Von der Begrüßung im Großen Saal, über einen Vortrag von Christopher Haas zur Thematik Insolvenz und Chancen, bis hin zu einer Talkrunde mit erfahrenen Unternehmern. Die Teilnehmenden erwartet ebenfalls eine Workshop-Session zu Themen wie Vertrieb und Unternehmensführung sowie die Möglichkeit zum Networking. Die Speaker, darunter Mirko Korder, der Co-Founder der „Potenzial-Pioniere“, werden dabei helfen, die Mechanismen zur Bewältigung persönlicher und unternehmerischer Krisen zu verstehen.
Unternehmerische Herausforderungen
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), ist keineswegs rosig. Um im Wettbewerb bestehen zu können, benötigen Unternehmen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Innovationsgeist. Wissenstransfer und eine offene Fehlerkultur sind unverzichtbar, um so auch den Mitarbeitenden den Rücken zu stärken. Laut INQA ist es wichtig, dass Beschäftigte in Krisenmomenten Resilienz entwickeln und bereit sind, neue Wege zu beschreiten, sei es durch Weiterbildung, Mentoring oder Learning on the Job.
Zusätzlich zum wirtschaftlichen Druck kommen die Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Viele Unternehmen haben jedoch noch Schwierigkeiten, diese Thematik in greifbare Strategien umzusetzen. Fest steht: Der Austausch mit anderen Unternehmen und das Erkennen von Herausforderungen ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und das Überleben am Markt. Die Nutzung digitaler Technologien wie Künstliche Intelligenz kann helfen, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsfelder zu schaffen, wie Business Wissen herausstellt.
Fazit und Diskussion
Die Bedeutung einer positiven Führungskultur kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Ein gutes Betriebsklima und die Einbindung von Mitarbeitenden in Veränderungsprozesse sind entscheidend, um Unsicherheiten in Krisenzeiten zu verringern. Das Wiesbadener Innovationsforum könnte damit genau der richtige Ort sein, um wertvolle Einblicke und neue Ideen zu gewinnen. Geschäftsführer und Führungskräfte sind eingeladen, sich am 27. Juni in der IHK Wiesbaden über Wege zur Stärkung der Resilienz auszutauschen und das eigene Unternehmen krisenfester zu gestalten.
Man könnte sagen: Hier liegt wirklich etwas an! Nutzt die Chance, euch mit Experten auszutauschen und neue Perspektiven zu erarbeiten. Denn, um es mit einem alten Sprichwort zu sagen: Aus der Not wird oft eine Tugend!