Wiesbaden: Massive Schäden nach Wasserrohrbruch – Fahrbahn bleibt gesperrt!

Wiesbaden kämpft mit erheblichen Wasserschäden am Gustav-Stresemann-Ring. Erneuerung der Infrastruktur bis zum 1. September geplant.

Wiesbaden kämpft mit erheblichen Wasserschäden am Gustav-Stresemann-Ring. Erneuerung der Infrastruktur bis zum 1. September geplant.
Wiesbaden kämpft mit erheblichen Wasserschäden am Gustav-Stresemann-Ring. Erneuerung der Infrastruktur bis zum 1. September geplant.

Wiesbaden: Massive Schäden nach Wasserrohrbruch – Fahrbahn bleibt gesperrt!

In Wiesbaden gibt es seit Freitagmorgen, dem 8. August, einen erheblichen Wasserschaden auf dem Gustav-Stresemann-Ring. Um 10:52 Uhr wurde eine Grauguss-Versorgungsleitung aus dem Jahr 1954 auf einer Länge von sechs Metern aufgerissen. Dieser Vorfall ereignete sich unterhalb der Brita-Arena, in Höhe des Statistischen Bundesamtes. Die Folgen sind gravierend: Massive Schäden an der Straße und dem Gehweg sind die Folge starker Unterspülungen. Geologen bestätigten die Notwendigkeit, sowohl die Asphalttragschicht als auch die Asphaltdeckschicht, die insgesamt 30 cm dick ist, komplett abzutragen.

Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten, muss der Unterbau in einer Dicke von 60 cm auf einer Fläche von 750 Quadratmetern erneuert werden. Laut ESWE Versorgung liegt die Priorität auf der Wiederherstellung der rechten Fahrspur, die stadtauswärts führt, inklusive der Bushaltestelle und der Bordanlage. Das Unternehmen plant, bis zum 1. September einen Fahrstreifen für den Verkehr freizugeben. Parallel dazu wird der Leitungsabschnitt zwischen der Wittelsbacher Straße und der Wettiner Straße über eine Strecke von 300 Metern ebenfalls erneuert.

Effiziente Instandsetzung und Informationsbereitstellung

ESWE Versorgung, das mit der Betriebsführung der Wasserversorgung in Wiesbaden betraut ist, hat schnell reagiert und in der Nacht ein neues Rohr eingesetzt, um das defekte Leitungsstück zu ersetzen. Die Materialbeschaffung und Feinplanung für die Erneuerung sind bereits angelaufen, ein detaillierter Zeitplan wird in Kürze vorgelegt. Jährlich investiert ESWE in die Instandhaltung und den Ausbau der Infrastruktur und erneuert rund 10 Kilometer Wasserleitungen pro Jahr. Das Unternehmen betont, dass unvorhersehbare Schäden jederzeit auftreten können.

Kundenbelange haben bei ESWE und den Wasserversorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden höchste Priorität. Eine Entschuldigung für die durch Brüche oder Leckagen der Trinkwasserleitung entstandenen Schäden wurde ausgesprochen. Um die Bürger über den Umgang mit Wasserschäden zu informieren, stehen Informationsschreiben im Downloadbereich zur Verfügung, die klar die Schritte darlegen, die im Schadensfall zu unternehmen sind (ESWE Versorgung).

Wasserverbrauch in Deutschland

Statistik Portal). Diese Informationen fließen in die umweltökonomischen Gesamtrechnungen der Länder ein und liefern entscheidende Daten für die Berechnung des Ressourcenverbrauchs.

Die Mitarbeiter von ESWE sind rund um die Uhr im Einsatz, um die grundlegende Daseinsvorsorge der Bürger sicherzustellen. In Zeiten, in denen Wasserverlust durch Leckagen große Auswirkungen auf die Infrastruktur haben kann, zeigt sich, wie wichtig eine gut funktionierende Wasserversorgung ist (Wiesbaden.de).