Netflix-Top 10: Diese Serien und Filme begeistern Deutschland im November!
Entdecken Sie die aktuellen Netflix-Top 10 in Deutschland am 8. November 2025, mit beliebten Serien und Filmen für alle Altersgruppen.

Netflix-Top 10: Diese Serien und Filme begeistern Deutschland im November!
Es ist der 8. November 2025 und die aktuellen Streaming-Trends zeigen, dass Netflix nach wie vor ganz oben auf der Beliebtheitsskala steht. Das Unternehmen bietet eine riesige Auswahl an Unterhaltung und veröffentlicht wöchentlich Top-10-Listen, die die beliebtesten Serien und Filme in Deutschland abbilden. Laut rnd.de sind die derzeit gefragtesten Serien, die für spannende Abende sorgen, unter anderem „The Legende“ und die vierte Staffel von „The Witcher“. Auch die zweite Staffel von „Nobody Wants This“ und die erste von „Lucifer“ haben sich einen Platz in den Herzen der Zuschauer erobert.
Aber nicht nur Serien finden großen Anklang, auch Filme stehen hoch im Kurs. Die Liste der aktuellen Top 10 Filme wird angeführt von „Babo: Die Haftbefehl Story“ und „A HOUSE OF DYNAMITE“, sowie weiteren interessanten Titeln wie „Harry Potter und der Stein der Weisen“, der nach wie vor jüngere und ältere Zuschauer in seinen Bann zieht. Mit über 5.360 verfügbareren Filmen im Juli 2024 und 589 neuen Netflix-Originals, die im vergangenen Jahr veröffentlicht wurden, hat die Plattform viel zu bieten. Durchschnittlich werden 13 neue Originals pro Woche ins Portfolio aufgenommen, was die Auswahl für die Nutzer stetig erhöht.
Vielfalt für jedes Alter
Während die Frage, was wann auf Netflix verfügbar ist, oft von Lizenzmaßnahmen abhängt, hebt sich das Unternehmen von anderen ab, da die Netflix-Originale in der Regel dauerhaft verfügbar bleiben. Besonders beliebt sind Titel wie „Stranger Things“ und „The Crown“, die das Publikum mit ihren Geschichten fesseln. Ein weiteres wichtiges Thema sind die Inhalte für jüngere Zuschauer. Nutzer berichten von Bedenken über die Anzeige unangemessener Inhalte auf Kinderprofilen, obwohl sie Notlösungen wie Kinderprofile verwenden, um diese Risiken zu minimieren. Die App, die unter anderem auch die Möglichkeit zum Herunterladen bietet, wird von vielen geschätzt, doch es gibt Wunschzettel für Verbesserungen, wie zum Beispiel das Herunterladen bestimmter Shows wie „Bunk’d“, der beliebten Comedy-Serie.
In Deutschland bleibt das Fernsehen allerdings das meistgenutzte Medium unter Kindern. Laut statista.com konsumieren rund zwei Drittel der Kinder täglich Medien. Gerade Smartphones und Plattformen wie YouTube sowie YouTube Kids haben an Popularität gewonnen – eine Tatsache, die die Bedeutung der digitalen Medien hervorhebt.
Der Wandel der Mediennutzung
Interessanterweise zeigt die KIM-Studie 2024, dass 38 Prozent der Kinder in Deutschland fast täglich das Internet nutzen. Auch die durchschnittliche tägliche Nutzungszeit des Internets übersteigt in der ältesten Altersgruppe mittlerweile die Fernsehnutzung. Beliebte soziale Netzwerke unter Kindern sind nicht zuletzt TikTok und Instagram, während gedruckte Bücher nach wie vor einen hohen Stellenwert haben. Fast die Hälfte der Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren liest ein- oder mehrmals pro Woche.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das Streaming von Netflix weiterhin ein Trendsetter bleibt, doch die Mediennutzung, insbesondere bei Kindern, sich stark wandelt. Die Balance zwischen digitaler Unterhaltung und traditionellen Medien wird dabei eine Herausforderung für Eltern und Anbieter darstellen.