Abenteuer mit der Knutschkugel: Entdeckungsreise durchs Ammerland!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Anne Willmes erkundet mit ihrem Mini-Camper das Ammerland, bekannt für Rhododendren, Bauernhöfe und Naturschutzgebiete.

Anne Willmes erkundet mit ihrem Mini-Camper das Ammerland, bekannt für Rhododendren, Bauernhöfe und Naturschutzgebiete.
Anne Willmes erkundet mit ihrem Mini-Camper das Ammerland, bekannt für Rhododendren, Bauernhöfe und Naturschutzgebiete.

Abenteuer mit der Knutschkugel: Entdeckungsreise durchs Ammerland!

Mobil in der Natur! Anne Willmes entdeckt die Schönheiten des Nordwestens Niedersachsens in ihrem hölzernen Mini-Camper, der liebevoll “Knutschkugel” getauft wurde. Diese Reise, die sie beim Camping von einem Ort zum anderen führt, beginnt am malerischen Dangast am Jadebusen, wo der Kurpark und der Campingplatz direkt am Meer liegen. Von hier aus geht es 30 Kilometer südwärts ins Ammerland, ein Gebiet, das für seine prächtigen Rhododendronzucht und weitläufigen Baumschulen bekannt ist. Wie WDR berichtet, findet Anne abends immer einen gemütlichen Platz für ihren Camping-Anhänger, selbst wenn das Einparken mit dem Gespann manchmal eine kleine Herausforderung darstellt.

Was auf den ersten Blick als eine einfache Reise erscheint, wird schnell zu einem Abenteuer. Anne entdeckt unterwegs einen Bauernhof mit einem Erdbeerfeld, auf dem man die süßen Früchte selbst pflücken darf. Außerdem bleibt kein Raum für Langeweile: Sie besucht einen Freizeitpark und stöbert in einem historischen Tante-Emma-Laden, wo sie lose Bonbons und regionale Köstlichkeiten wie Ammerländer Räucheraal ersteht. Auch frische Kartoffeln aus dem Automaten tragen zum gemütlichen Camping-Leben bei. Ihren Tag beschließt sie mit einer Radtour rund um das Zwischenahner Meer, gefolgt von einem Besuch in einem Freilichtmuseum.

Erlebnisse im Ammerland

Anne Willmes ist nie um spannende Erlebnisse verlegen. Im Wald entdeckt sie ein Heilkräuter-Labyrinth und erfährt vom Ursprung des Namens “Duz-Platz” in Westerstede. Ein besonderes Highlight stellt ihr Ausflug in das Naturschutzgebiet Aper Tief dar, wo sie mit einem Drachenboot die Schönheiten des einzigen Süßwasserwatts im Nordwesten erkundet. Auch ihre sportliche Seite kommt nicht zu kurz: Am Nethener See zeigt sie Ehrgeiz beim Wasserskifahren und trifft am Zwischenahner Meer die talentierte 14-jährige Weltklasse-Seglerin Clara Bonhagen, was sicher für viel Gesprächsstoff sorgt.

Rhododendren und Baumschulen

Die eindrucksvolle Landschaft im Ammerland, gespickt mit leuchtend bunten Rhododendronhecken, fesselt nicht nur Campingfreunde. Der Rhododendron hat hier eine lange Tradition, denn bereits um 1800 wurde er im Landschaftspark von Schloss Rastede angepflanzt. Über 1.000 verschiedene Arten erblühen im größten Rhododendronwald Deutschlands, was ihn zu einem Paradies für Pflanzenliebhaber macht. Ein weiterer spannender Stopp ist eine Baumschule, die an der japanischen Gartenbaukunst orientiert ist, wo Anne sogar die Möglichkeit hat, selbst einen Baum in Form zu bringen — ein Erlebnis, das sie sicher in bester Erinnerung behalten wird.

Immer mehr Menschen, vor allem die ältere Generation, entdecken den Reiz des Campings, wie Elsen Caravaning herausstellt. Mit dem Trend zum mobilen Urlaub kann man die Natur hautnah erleben und sich gemütlich zurückziehen, was nicht nur Erholung, sondern auch neue Abenteuer verspricht. Mit ihrer “Knutschkugel” zeigt Anne, dass Camping für alle Altersgruppen ein Genuss sein kann!