Ehrenamtlicher Handwerkerdienst in Apen: Hilfe für Senioren wieder aktiv!

Ehrenamtlicher Handwerkerdienst in Apen: Hilfe für Senioren wieder aktiv!
In der Gemeinde Apen wird wieder Hand angelegt! Für Seniorinnen und Senioren, die bei kleinen Reparaturen Unterstützung benötigen, steht ein ehrenamtlicher Handwerkerdienst bereit. Nach einer sechsmonatigen Pause, in der die Hilfe nicht verfügbar war, hat der Seniorenbeirat mit Svend Neve einen neuen Helfer gefunden, um den Dienst erneut ins Leben zu rufen. Dies berichtet NWZ Online.
Der Handwerkerdienst richtet sich speziell an ältere Menschen in Apen und bietet Hilfe bei alltäglichen Reparaturen im Haushalt, wie zum Beispiel dem Wechseln von Glühbirnen, der Beseitigung quietschender Türen oder dem Aufhängen von Bildern. Die Unterstützung erfolgt ehrenamtlich und gegen eine kleine Aufwandsentschädigung von zehn Euro. Alle Einsätze sind versichert und werden vom Seniorenbeirat, unter Leitung von Reinhard Glaffig, koordiniert.
Übersicht der Dienstleistungen
In der Vergangenheit verzeichnete der Handwerkerdienst zwischen 20 und 30 Einsätze pro Jahr. Der Materialeinsatz muss jedoch vom Hilfesuchenden übernommen werden. Das Angebot ist Teil des Projekts „Senioren helfen Senioren“, das vom Seniorenbeirat initiiert wurde, um ältere Bürger zu unterstützen.
Die Idee, einen ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten zu installieren, entstand bereits im Jahre 2004. Der Seniorenbeirat, gegründet auf Initiative der Gemeinde im Jahr 1999, berät Rat und Verwaltung in seniorenrelevanten Themen. Auch der Landkreis Ammerland engagiert sich und hat unter anderem einen „Wegweiser für Seniorinnen und Senioren“ online bereitgestellt, wie auf apen.de zu lesen ist.
Ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe
Doch der Handwerkerdienst ist nicht die einzige Unterstützung für Senioren in Apen. Die Nachbarschaftshilfe bietet vielfältige Hilfeleistungen an, die von Haushaltsarbeiten bis zu Arztbesuchen reichen. Ehrenamtliche Helfer sind regelmäßig im Einsatz, um ältere Menschen zu entlasten und deren Alltag zu erleichtern. Die Dienstleistungen, die häufig kleinen Aufwandsentschädigungen unterliegen, zielen darauf ab, das Verweilen in den eigenen vier Wänden auch für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit zu ermöglichen. Dies geht aus Informationen von aktive-rentner.de hervor.
Wer Interesse an diesen Angeboten hat, kann sich direkt mit Reinhard Glaffig in Verbindung setzen, um weitere Informationen zu erhalten oder um den Handwerkerdienst in Anspruch zu nehmen. Er ist telefonisch erreichbar unter 04489/4048079 oder per E-Mail unter r.glaffig@t-online.de. Eine Sprechstunde findet jeden vierten Donnerstag im Monat im Rathaus statt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Apen mit seinem ehrenamtlichen Handwerkerdienst und der umfassenden Unterstützung durch Nachbarschaftshilfe ein tolles Beispiel für gelebte Gemeinschaft ist. So wird sichergestellt, dass ältere Bürger auch bei kleinen Herausforderungen stets eine helfende Hand zur Seite haben.