Fahrradklima-Test 2025: Cloppenburg und Löningen mit mäßigen Noten!

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt die Radfahrbedingungen in Cloppenburg und Löningen und deren Entwicklung.

Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt die Radfahrbedingungen in Cloppenburg und Löningen und deren Entwicklung.
Der ADFC-Fahrradklima-Test 2024 zeigt die Radfahrbedingungen in Cloppenburg und Löningen und deren Entwicklung.

Fahrradklima-Test 2025: Cloppenburg und Löningen mit mäßigen Noten!

In der kürzlich durchgeführten Umfrage des ADFC-Fahrradklima-Tests haben die Städte Cloppenburg und Löningen nur mäßige Noten erhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass es in beiden Städten noch viel Raum für Verbesserungen gibt. Cloppenburg erreichte eine Note von 4,0 und landete auf Rang 238. Das ist zwar eine Verbesserung gegenüber der vorherigen Bewertung von 4,2, dennoch bleibt die Gesamteinschätzung als ausreichend zu betrachten. Radwege in Cloppenburg sind oft zu eng und vermitteln ein Gefühl von Unsicherheit, was sich deutlich auf die Bewertung niederschlägt. nwzonline.de berichtet, dass …

Im Vergleich dazu schneidet Löningen etwas besser ab mit einem Rang von 132 und einer Gesamtnote von 3,63. Die Stadt hat in der Gruppe der Orte mit weniger als 20.000 Einwohnern dennoch Luft nach oben und findet sich auf Rang 108. Diese Ergebnisse zeigen, dass auch hier Handlungsbedarf besteht. Für beide Orte ist es auffällig, dass die Breite und die Sicherheitsstandards der Radwege, sowie die Ampelschaltung als unzureichend bewertet wurden. Radfahrer:innen fühlten sich in Cloppenburg beispielsweise mit einer Note von 4,5 nur mäßig sicher. Auch Probleme bei der Integration von Fahrrädern in den öffentlichen Nahverkehr zeigen sich deutlich. fahrradklima-test.adfc.de erklärt, dass …

ADFC-Fahrradklima-Test 2024 – Eine große Befragung

Jeder zwei Jahre durchgeführte ADFC-Fahrradklima-Test stellt eine der größten Befragungen zur Fahrradfreundlichkeit weltweit dar. Im Herbst 2022 stimmten rund 213.000 Radfahrer:innen über die Bedingungen in 1.047 Städten und Gemeinden ab. Dabei bewerteten sie die Infrastruktur, die Qualität der Radwege und die Verkehrswahrnehmung durch eine Vielzahl von Fragen. Der Test, der durch das Bundesverkehrsministerium gefördert wird, soll den Verkehrsplaner:innen und politischen Entscheidungsträger:innen lebendige Rückmeldungen geben. adfc.de hebt hervor, dass …

Für Cloppenburg und Löningen sind die Ergebnisse besonders wichtig, um zukünftige Verbesserungen zu gestalten. Während Cloppenburg bei der Breite der Radwege nur eine mangelhafte Bewertung von 5,1 erhielt, schneidet Löningen mit 4,7 deutlich besser ab. Die Akzeptanz der Radfahrer:innen als Verkehrsteilnehmer scheint in Cloppenburg höher zu sein, mit einer Note von 4,3. Unklarheit bleibt hingegen bei der Erreichbarkeit des Stadtzentrums, die in Cloppenburg mit einer Note von 2,4 bewertet wurde, was auf eine suboptimale Verkehrsführung hindeutet. Dies zeigt sich auch bei den Rückmeldungen zu den Ampelschaltungen, die nicht genügend auf die Bedürfnisse der Radfahrenden abgestimmt sind.

Schritt in die richtige Richtung

Obwohl die Ergebnisse auf Mängel hinweisen, zeigt sich auch eine positive Entwicklung: Cloppenburg hat sich im Vergleich zur vorherigen Umfrage leicht verbessert, selbst wenn die Gesamtnote immer noch nicht die gewünschten Standards erfüllt. Um die Sicherheit und das Gefühl der Akzeptanz weiter zu steigern, sind gezielte Maßnahmen und ein aktives Engagement der Stadtverwaltung gefragt. Die Rückmeldungen aus dem ADFC-Fahrradklima-Test bieten dabei eine wertvolle Grundlage, um die Bedürfnisse der Radfahrer:innen in Cloppenburg und Löningen nachhaltiger zu berücksichten. Es bleibt zu hoffen, dass diese Einblicke genutzt werden, um das Radfahren in der Region attraktiver und sicherer zu gestalten.