Gemeinderat Apen: Streit um neuen Combi-Markt und Feuerwehrgeschenke!

Der Gemeinderat Apen tagt am 1. Juli 2025, um über verschiedene Bauprojekte und Feuerwehrförderung zu entscheiden.

Der Gemeinderat Apen tagt am 1. Juli 2025, um über verschiedene Bauprojekte und Feuerwehrförderung zu entscheiden.
Der Gemeinderat Apen tagt am 1. Juli 2025, um über verschiedene Bauprojekte und Feuerwehrförderung zu entscheiden.

Gemeinderat Apen: Streit um neuen Combi-Markt und Feuerwehrgeschenke!

Was gibt’s Neues in Apen? Am Dienstag, dem 1. Juli, findet im Sitzungssaal der „Apener Bank“ um 18 Uhr eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt, die für die Bürger:innen von großem Interesse ist. Der Gemeinderat hat gleich mehrere Punkte auf der Agenda, die für zukünftige Entwicklungen in der Gemeinde entscheidend sind. Wie die NWZ Online berichtet, wird unter anderem über die Änderung des Flächennutzungsplans abgestimmt. Hierbei geht es um die Ansiedlung eines neuen Combi-Verbrauchermarktes an der Hauptstraße, der eine Verkaufsfläche von 1.483 m² bieten soll.

Doch das ist noch nicht alles: Neben dem neuen Markt ist auch der Neubau einer Apotheke sowie einer Bäckerfiliale geplant, die jeweils Teil des neuen Verbrauchermarktes sein werden. Dies geschieht im Rahmen des Bebauungsplans Nr. 144, dessen rechtliche Grundlagen bereits von der Gemeinde Apen gelegt wurden. So wurde im März 2023 beschlossen, diesen Plan aufzustellen und die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß den gesetzlichen Vorgaben zu gewährleisten. Die Bürgerinfo Apen zeigt die detaillierten Abläufe auf und nennt die Fristen, innerhalb derer die Pläne öffentlich ausgelegt wurden.

Ein Projekt mit Zukunft

Die Pläne für den neuen Combi-Markt sind Teil einer umfassenden städtebaulichen Strategie, die eine gezielte Nutzung der begrenzten Raumressourcen sicherstellen soll. Laut der UMFIS sind Flächennutzungspläne nicht nur grundlegend für die Entwicklung eines gemeindlichen Raums, sondern bilden auch die Basis für die darauf aufbauenden Bebauungspläne, die spezifische Vorgaben zur Nutzung und Gestaltung enthalten. So bietet der Flächennutzungsplan den groben Rahmen, während der Bebauungsplan konkrete Regeln aufstellt.

Zur Sitzung kommen jedoch noch weitere Themen auf den Tisch. So wird auch eine Schenkung über 2.000 Euro für einen Kettenrettungssatz für die Ortsfeuerwehr Bokel-Augustfehn zur Abstimmung stehen. Diese Unterstützung zeigt das Bestreben der Gemeinde, örtliche Projekte zu fördern und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Zudem werden der Gemeindebrandmeister und sein Stellvertreter entlassen, und die neuen Nachfolger sollen ernannt werden. Damit bleibt die Feuerwehr in Apen stets auf den neuesten Stand.

Neue Straßen für Apen

Ein weiterer spannender Punkt betrifft die Namensgebung von zwei neuen Straßen im geplanten Wohngebiet „Südlich Ostende“. Hier sollen Bürger:innen mit einbezogen werden, um ihre Vorschläge einzubringen. Für Planstraße A sind die Namen „Am Südesch“, „Zum Südesch“ oder einfach „Südesch“ vorgesehen. Planstraße B hingegen könnte „Am Thyenhof“ oder schlicht „Thyenhof“ heißen. Diese Entscheidungen zeigen, wie wichtig es ist, die örtlichen Gegebenheiten und das Mitspracherecht der Bevölkerung zu berücksichtigen.

Doch nicht alles steht auf der Tagesordnung: Spannende Zeiten erwarten die Gemeinderäte, da das Wohnturmprojekt in Tange einstimmig abgelehnt wurde, was auch im Gemeinderat eine klare Tendenz zeigt. Hier wird deutlich, dass die Entwicklung in Apen ständig kritisch beurteilt wird.

Die Sitzung am 1. Juli wird also sicher einige wichtige Weichen für Apen stellen. Wer sich für die zukünftige Ausrichtung der Gemeinde interessiert, sollte sich das nicht entgehen lassen!