Rastede boomt: Welche Baugebiete sind jetzt noch verfügbar?

Rastede verzeichnet hohe Nachfrage nach Baugrundstücken. Aktuelle Lage, Verkaufsabschnitte und Planungen für Wohngebiete.

Rastede verzeichnet hohe Nachfrage nach Baugrundstücken. Aktuelle Lage, Verkaufsabschnitte und Planungen für Wohngebiete.
Rastede verzeichnet hohe Nachfrage nach Baugrundstücken. Aktuelle Lage, Verkaufsabschnitte und Planungen für Wohngebiete.

Rastede boomt: Welche Baugebiete sind jetzt noch verfügbar?

Rastede, immer ein beliebter Standort für angehende Häuslebauer! In der Gemeinde, die vor allem für ihre ruhigen Wohngegenden und die naturnahe Umgebung bekannt ist, ist die Lage am Baugrundmarkt derzeit jedoch nicht einfach. Wie NWZ Online berichtet, gibt es aktuell nur wenige freie Grundstücke, obwohl die Vermarktung gut läuft. Der Verkauf im Baugebiet „Im Göhlen“ zeigt, dass alle verfügbaren Parzellen in den ersten beiden Verkaufsabschnitten bereits einen neuen Besitzer gefunden haben. Neben drei Reihenhausgrundstücken wurde auch ein Mehrfamilienhausgrundstück erfolgreich veräußert.

Die Begeisterung für Wohnbaugrundstücke ist zwar gesunken, doch es gibt immer noch Interessenten: Für zwei weitere Mehrfamilienhausgrundstücke liegen bereits Bewerbungen vor, ähnlich wie für ein weiteres Grundstück, das bald ausgeschrieben wird. Im dritten und vierten Verkaufsabschnitt des Gebiets sind die Grundstücke bereits vergeben, was auf eine robuste Nachfrage schließen lässt.

Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen

Die Gemeinde Rastede hat in den letzten Monaten einiges in Bewegung gesetzt. Laut den Informationen von Rastede.de stehen auch im Baugebiet „Nördlich Feldstraße“ alle 18 Grundstücke des ersten Abschnitts in neuem Eigentum. Bei 25 der 26 Grundstücke im zweiten Abschnitt sind sogar schon die Verträge unter Dach und Fach, während das letzte Grundstück einzeln vermarktet wird.

Das Baugebiet „Am Dorfplatz“ zeigt, dass die Gemeinde vorwärts denkt: Hier sind alle Grundstücke für Einfamilienhäuser verkauft. Der Spielplatz in einem der Neubaugebiete ist bereits zu 95 Prozent fertiggestellt, und größere Arbeiten sind für 2025 nicht mehr eingeplant. Diese Fortschritte sind ein Ausdruck des Engagements, die Lebensqualität in Rastede mit einer guten Infrastruktur und einem attraktiven Wohnumfeld weiter zu verbessern.

Zukunftsperspektiven

Doch wo geht die Reise hin? Aktuell gibt es keine neuen Verfahren zur Aufstellung von Bebauungsplänen, doch die Gemeinde plant ein Bauleitplanverfahren für die Fläche am Roggenmoorweg, wo ein kleines Wohngebiet entstehen könnte. Ein vorhergehendes Vergabeverfahren musste leider eingestellt werden. Auch der Flächennutzungsplan soll neu aufgestellt werden, um mögliche Wohnbauentwicklungen zu visualisieren.

Deutschlandweit liegt die Herausforderung aber nicht nur in Rastede: Laut einer Erhebung des BBSR (Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung) wird ein Neubauziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr angestrebt, um den Bedarf an bezahlbarem Wohnraum zu erfüllen. Die Studie schätzt, dass deutschlandweit mindestens 99.000 Hektar baureife, potenziell bebaubare Flächen bestehen. Damit könnten zwischen 900.000 und 2.000.000 Wohneinheiten entstehen – ein Ansatz, der auch für Rastede wichtig werden könnte, sollte ein entsprechend schnelles Handeln erfolgen.BBSR fordert ein kontinuierliches Flächenmonitoring, damit die Baulandreserven aktiv werden und in Einklang mit dem Klimawandel stehen.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass Rastede einen Schritt in die richtige Richtung gemacht hat, um den Wohnraumbedarf zu decken. Doch wer sich auf das Abenteuer Grundstücksverkauf einlässt, sollte sich nicht scheuen, Informationen einzuholen – Ansprechpartner wie Herr Wiechering oder Herr Rabius stehen telefonisch für Fragen rund um das Thema Erschließung zur Verfügung. Es gibt viel zu tun, und die Zeit arbeitet für die Gemeinde!