Familien-Fahrradtag in Aurich: Grün und aktiv für alle Generationen!

Am 22. Juni 2025 findet in Aurich der 3. Familien-Fahrradtag statt, der nachhaltige Mobilität fördert. Buntes Programm für alle!

Am 22. Juni 2025 findet in Aurich der 3. Familien-Fahrradtag statt, der nachhaltige Mobilität fördert. Buntes Programm für alle!
Am 22. Juni 2025 findet in Aurich der 3. Familien-Fahrradtag statt, der nachhaltige Mobilität fördert. Buntes Programm für alle!

Familien-Fahrradtag in Aurich: Grün und aktiv für alle Generationen!

Am kommenden Sonntag, dem 22. Juni, heißt es wieder „Auf die Räder, fertig, los!“ Der 3. Familien-Fahrradtag in Aurich wird von 14 bis 18 Uhr in der Innenstadt stattfinden und hat es sich zum Ziel gesetzt, die nachhaltige Mobilität und eine umweltfreundlichere Stadt zu fördern. Organisiert wird dieses bunte Event von Frank Patschke, dem Fahrradbeauftragten der Stadt, Heidrun Weber von der GF-Aurich, sowie Peter Specken, einem engagierten Ratsmitglied. Unterstützt werden sie von zahlreichen Partnern wie dem ADFC, der Skaterhalle „Playground“, dem Team Schokofahrt und der Stadt Aurich selbst, wie nwzonline berichtet.

Was erwartet die Besucher? Ein Highlight wird der große Fahrrad-Korso, der pünktlich um 14 Uhr auf dem Marktplatz startet. Die Route führt durch eine der charmantesten Ecken Aurichs und wird ca. eine Stunde in Anspruch nehmen. Alle Altersgruppen sind herzlich willkommen – von Oma und Opa bis hin zu kleinen Radarfahrern. Die Rückkehr zum Marktplatz ist etwa um 15 Uhr geplant und damit können die Kinder gleich danach bei verschiedenen Aktivitäten mitmachen.

Ein bunten Programm für die ganze Familie

Am Marktplatz wird ein vielfältiges Programm auf die Teilnehmenden warten. Unter anderem können sich Vereine, Bastler und Mobilitätsinitiativen präsentieren, und die Kinder dürfen sich auf einen Fahrrad-Parcours freuen. Hier wird nicht nur Geschicklichkeit gefragt sein, sondern auch die Möglichkeit geboten, etwas über einen sicheren Umgang mit Fahrrädern zu lernen. So vermittelt die Initiative „Mobilität“ in Schulen nicht nur Wissen, sondern auch Verantwortungsbewusstsein zu diesem wichtigen Thema. Denn der Unterricht zur Verkehrserziehung ist wichtig, um Schülerinnen und Schüler für die Herausforderungen im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen eine kritische Auseinandersetzung mit Fragen der Mobilität zu ermöglichen, wie umwelt-im-unterricht aufgreift.

Ein weiteres spannendes Element des Programms ist das Fahrrad-Quiz, bei dem die Teilnehmer ihr Wissen testen können. Zudem werden in der Inlinerhalle Rampen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zur Verfügung stehen. Hier kann man sich auch als erwachsener Skater versuchen! Unbedingt erwähnenswert sind die kostenlosen Warnwesten, die von der Stadt Aurich verteilt werden, solange der Vorrat reicht.

Verkehrsmaßnahmen und Freiräume für Picknicker

Für die Veranstaltung müssen Teile der Lilienstraße und Marktstraße gesperrt werden, wodurch ein geschützter Raum für Radfahrer und Fußgänger entsteht. Die Organisatoren ermutigen die Besucher, ihre Picknickdecken mitzubringen und sich bei einem gemütlichen Essen auszutauschen. Schließlich ist das nicht nur ein Fest für Technikbegeisterte und Fahrradliebhaber, sondern auch eine tolle Gelegenheit, um als Gemeinschaft zusammenzukommen.

Wer noch Ideen für Info-Stände oder Aktionen hat, ist dazu eingeladen, seine Vorschläge an die Organisatorin Heidrun Weber unter heidrun@lesetoll.de zu senden. Der 3. Auricher Familien-Fahrradtag könnte ein wunderbarer Schritt in Richtung einer nachhaltiger Mobilität und einer lebendigen Gemeinschaft sein, und jeder ist herzlich willkommen, seinen Teil dazu beizutragen, wie der aurich-tourismus herausstellt.