Gute Geister spuken einmalig: Komödie im Schloss Oberhausen!

Gute Geister spuken einmalig: Komödie im Schloss Oberhausen!
Die Oberhausener Schlossnächte stehen vor der Tür, und mit ihnen ein ganz besonderes Highlight: Am Samstag, dem 26. Juli 2025, wird das Mülheimer Backsteintheater im malerischen Innenhof von Schloss Oberhausen die amüsante Komödie „Gute Geister“ aufführen. Bereits um 19:30 Uhr wird der Vorhang gehoben, wobei der Einlass eine Stunde vorher beginnt. In diesem einzigartigen Ambiente können sich die Besucher auf einen unvergesslichen Abend freuen, der für 25 Euro im Vorverkauf und 28 Euro an der Abendkasse zu haben ist. Karten sind im Ebertbad Oberhausen erhältlich, wo auch die Vorfreude auf das Stück spürbar ist.
Doch worum geht es eigentlich in „Gute Geister“? Die Geschichte dreht sich um Jack Cameron, einen Krimiautor und überzeugten Atheisten, der zusammen mit seiner Frau Susie tragisch bei einem Bootsunglück ums Leben kommt. Als Geist gefangen in ihrem alten Landhaus, sorgt Jack immer wieder für Schreckmomente für einen ahnungslosen Immobilienmakler. Das Chaos nimmt seinen Lauf, als das Paar das Haus an den erfolglosen Autor Simon Willis und seine schwangere Frau Flic vermieten. Mit einer bösen Schwiegermutter und einem schützenden Engel, der alles nur noch komplizierter macht, ist die Verwirrung vorprogrammiert. Aber keine Sorge, wie es sich für eine gute Komödie gehört, löst sich am Ende alles auf eine erfreuliche Weise! [Lokalkompass] berichtet von der Regiearbeit von Susanne Zambelly und einem großartigen Ensemble, das die Rollen lebendig macht.
Erstklassige Darsteller und Unterstützung aus der Region
Die Besetzung des Stücks kann sich sehen lassen: Nadine Reuth, Carolin Markowsky, Marie Zipp-Timmer, Christa Böhner, Susanne Zambelly, Wolfgang Bäcker, Martin Iwanow und Frank Helling bringen die Charaktere gekonnt zum Leben. So wird der Zuschauermagnet „Gute Geister“ mit Bravour präsentiert, auch dank der beeindruckenden Unterstützung durch die Stadt Oberhausen, die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen, den Regionalverband Ruhr und viele weitere lokale Partner, wie die Stadtsparkasse Oberhausen sowie RSL Mobile Raumsysteme.
Der Schwimmhilfe e.V., der für die Organisation und Durchführung verantwortlich zeichnet, lädt alle theaterbegeisterten Kölner*innen ein, Teil dieses einmaligen Erlebnisses zu werden. Wer sich also auf die Suche nach einem unterhaltsamen Abend machen möchte, sollte sich rechtzeitig um Tickets bemühen, denn diese Veranstaltung findet nur an einem Tag statt. Um mehr über das Mülheimer Backsteintheater und die Aufführung zu erfahren, lohnt sich ein Blick auf die Website des Theaters oder einen Besuch auf allev Events.