Feuerwehreinsatz in Aurich: Reh aus Ems-Jade-Kanal gerettet!
Feuerwehr rettet Reh aus Ems-Jade-Kanal in Aurich am 10.07.2025. Tier wohlauf, Einsatzkräfte erfolgreich im Einsatz.

Feuerwehreinsatz in Aurich: Reh aus Ems-Jade-Kanal gerettet!
Am Dienstagabend, dem 10.07.2025, kam es in Aurich zu einem tierischen Drama im Ems-Jade-Kanal, als Passanten ein verirrtes Reh entdeckten. Sofort wurde die Feuerwehr alarmiert, die prompt zur Rettung des Tiers ausrückte. Die Feuerwehr Wiesens, unterstützt von der Feuerwehr Sandhorst und dem zuständigen Jäger, stand bereit, um dem hilflosen Tier zu helfen. Dank einer gut organisierten Aktion mit Leinen und einem Boot konnte das Reh schließlich gerettet werden. Es wurde an eine flache Stelle gelockt, wo es selbstständig aus dem Kanal entkommen konnte, ohne augenscheinliche Verletzungen davonzutragen.
Die Ufer des Kanals waren durch dichtes und steiles Gewächs gekennzeichnet, was dem Reh das Verlassen des Wassers erschwerte. Ein Umstand, der die Wichtigkeit der schnellen Reaktion der Feuerwehr unterstreicht. „Wir freuen uns, dass wir das Reh unversehrt retten konnten“, erklärte ein Sprecher der örtlichen Feuerwehr. Nach der gelungenen Rettungsaktion konnte das Tier in den nahegelegenen Wald entfliehen und seine Freiheit wiedererlangen.
Erfahrungen aus vergleichbaren Fällen
Die Situation in Aurich ist nicht einzigartig. Ähnliche Rettungsaktionen gab es auch im Dortmund-Ems-Kanal. Dort wurden Spaziergänger auf ein junges Reh aufmerksam und alarmierten die Feuerwehr, die Wasserrettungskräfte mit einem Boot entsandte. In diesem Fall entwickelten die Einsatzkräfte eine vorsichtige Strategie: Sie näherten sich dem Reh behutsam und konnten es sicher zur Spundwand bringen. Dort warteten bereits weitere Feuerwehrkollegen, um das Tier an Land zu bringen. Auch dieses Jungtier konnte unverletzt in den Wald zurückkehren. Auffällig ist, dass Rehe zwar schwimmen können, jedoch nicht für längere Strecken geeignet sind, was ihre Gefährdung in solchen Situationen verdeutlicht.
Im Hinblick auf den Schutz von Wildtieren gibt es glücklicherweise eine Vielzahl von Organisationen, die sich für deren Rettung starkmachen. Pro Wildlife beispielsweise unterstütztweltweit durch vielfältige Projekte die Rettung von Tieren, die der Wilderei und dem illegalen Tierhandel zum Opfer fallen. Diese Organisation sorgt dafür, dass gefangene Arten gesund gepflegt und, wenn möglich, wieder in die Freiheit entlassen werden. Die Rettung von Wildtieren hat in den letzten Jahren besonders an Bedeutung gewonnen, und solcherart Erfolge, wie auch die Rettung des Rehs in Aurich, zeigen, dass durch engagierte Kooperation Pro Wildlife und lokalen Einsatzkräften eine positive Veränderung bewirken kann.
Die Rettung des Rehs ist ein Beispiel für das gute Zusammenspiel von Bürgern und Einsatzkräften, die zusammen nach dem Wohl der Natur und ihrer Bewohner streben. Solche Aktionen sind nicht nur inspirierend, sie tragen auch dazu bei, die Öffentlichkeit für die Belange der Wildtiere zu sensibilisieren. Befinden sich also auch in Ihrer Nähe Tiere in Not, scheuen Sie nicht davor zurück, die zuständigen Stellen zu informieren – nur so kann ihnen rechtzeitig geholfen werden.
Für mehr Informationen zur Rettung von Wildtieren und den Initiativen von Pro Wildlife werfen Sie einen Blick auf deren Webseite. Weiterführende Informationen zur rettenden Aktion in Aurich finden Sie bei NDR und LZ.