HSG Varel startet mit fünf Neuzugängen in die megastarke Saison!

HSG Varel startet mit fünf Neuzugängen und einem intensiven Trainingslager in die Saisonvorbereitung. Anker Cup am 17./18. August.

HSG Varel startet mit fünf Neuzugängen und einem intensiven Trainingslager in die Saisonvorbereitung. Anker Cup am 17./18. August.
HSG Varel startet mit fünf Neuzugängen und einem intensiven Trainingslager in die Saisonvorbereitung. Anker Cup am 17./18. August.

HSG Varel startet mit fünf Neuzugängen in die megastarke Saison!

Die HSG Varel steht mit frischen Kräften vor einer spannenden neuen Saison in der Regionalliga. Trainer Arek Blacha hat die Vorbereitung aufgenommen und ist voller Vorfreude auf die kommenden Herausforderungen. Nach einem soliden vierten Platz in der vergangenen Oberliga-Saison, den Blacha als emotional und voller Highlights beschreibt, wird die neue Spielzeit alles andere als einfach. „Die Staffel ist megastark“, sagt der Trainer und hebt hervor, dass es viele ernstzunehmende Aufstiegskandidaten und Abstiegskämpfer gibt, die sich in diesem Jahr behaupten wollen.

Um gut vorbereitet in die Saison zu starten, hat die HSG Varel gleich fünf Neuzugänge verpflichtet. Dazu zählen der Linkshänder Evgeny Vorontsov vom OHV Aurich und Spielmacher Mohamad Sibahi vom ATSV Habenhausen. Außerdem stoßen Joel Hoppe von TV Schiffdorf, Joost Sanders vom TV Cloppenburg und Johan Korsgaard, der von Aalborg Handbold aus Dänemark kommt, zum Team. Blacha verfolgt klare Ziele: „Wir wollen gute Leistungen zeigen und möglichst viele Siege einfahren.“ In den ersten Trainingslagern und Testspielen soll die Integration der Neuzugänge und die Bildung einer schlagkräftigen Einheit im Fokus stehen.

Intensives Trainingslager und Anker Cup

Um die Form aufzubauen, wird ein dreitägiges Trainingslager in Altjührden absolviert. Höhepunkt der Vorbereitung ist der Anker Cup, der am 17. und 18. August in der Manfred-Schmidt-Sporthalle stattfindet. Die HSG Varel tritt in Gruppe A gegen namhafte Gegner an, darunter der OHV Aurich und der Ligakonkurrent VfL Fredenbeck. Blacha gibt den Startschuss mit dem ersten Spiel am Samstag um 12 Uhr: „Wir sind bereit für eine harte Prüfung.“ Der Anker Cup ist ein weiterer Härtest für die Mannschaft, um sich auf die neuen Herausforderungen in der Regionalliga einzustellen, wo als zusätzliche Komplikation drei Absteiger aus der dritten Liga hinzukommen.

Trainer Arek Blacha hebt auch die positive Zusammenarbeit mit Management, Medien, Sponsoren und nicht zuletzt mit den Fans hervor, die in der vergangenen Saison maßgeblich zum Erfolg und der Emotionalität beigetragen haben. Es liegt viel in der Luft und Blacha hat ein gutes Gefühl für die kommende Saison, auch wenn er sich der harten Konkurrenz bewusst ist. „Jeder Tabellenplatz wird hart umkämpft sein“, so Blacha. „Unsere Priorität ist es, den Kader breit aufzustellen und Verletzungen zu vermeiden.“

Von der Analyse profitieren

In diesem Zusammenhang ist es interessant, dass die HSG Varel mit Unterstützung von Steazzi arbeitet, einem Unternehmen, das darauf abzielt, Handballstatistiken für Teams zugänglich zu machen. Gegründet in August 2020, basiert die Plattform auf Erfahrungen von Trainern aus verschiedenen Ländern und hilft dabei, den Fokus auf Spieler, Spiele und strategische Entscheidungen zu legen. Blacha und sein Team können durch diese Datenverfügbarkeit wertvolle Einblicke gewinnen, die ihnen helfen, den Wettbewerb im Blick zu behalten und sich weiterzuentwickeln.

Die Vorfreude auf den Saisonstart am letzten Augustwochenende ist groß. Die HSG Varel setzt auf frischen Wind und wird alles daransetzen, die Fans mit packendem Handball zu begeistern. Das Team wird in den kommenden Wochen weiterhin hart arbeiten, um bereit zu sein, wenn es endlich wieder um Punkte geht.