Chaos in Braunschweigs Tiefgarage Packhof: Rolltor versperrt Ausfahrt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Braunschweig gab es Probleme mit der Tiefgarage Packhof. Die Wiedereröffnung verzögert sich aufgrund von Sanierungsarbeiten und technischen Mängeln.

In Braunschweig gab es Probleme mit der Tiefgarage Packhof. Die Wiedereröffnung verzögert sich aufgrund von Sanierungsarbeiten und technischen Mängeln.
In Braunschweig gab es Probleme mit der Tiefgarage Packhof. Die Wiedereröffnung verzögert sich aufgrund von Sanierungsarbeiten und technischen Mängeln.

Chaos in Braunschweigs Tiefgarage Packhof: Rolltor versperrt Ausfahrt!

In der Tiefgarage Packhof in Braunschweig gab es am Freitagabend, dem 5. September, ein beunruhigendes Unglück, das rund 70 Autofahrer betroffen hat. Ab 21 Uhr war ein Verlassen der Garage nicht mehr möglich, da das Rolltor sich nicht öffnete und die Schranke teilweise unten blieb. Die Autofahrer, die auf Hilfe warteten, mussten leider feststellen, dass die Sprechanlage nicht funktionierte. Der Callcenter-Mitarbeiter war mit der Situation überfordert, und der Versuch, das Tor per Taster zu bedienen, schlug fehl. Schließlich riss eine Metallkette beim Versuch, das Tor manuell zu öffnen. Nach etwa einer halben Stunde traf die Polizei ein und konnte zusammen mit einem Mitarbeiter der Tiefgarage das Metalltor elektrisch öffnen. Es stellte sich heraus, dass der Not-Aus-Schalter betätigt worden war, was das Öffnen des Tors verhinderte. Normalerweise sollte es den Autofahrern möglich sein, auch nach 21 Uhr die Tiefgarage zu verlassen, was in diesem Fall jedoch nicht funktionierte, wie News38 berichtet.

Die Situation ist besonders brisant, da die Tiefgarage Packhof sich inmitten einer umfassenden Sanierung befindet. Ursprünglich sollte die Renovierung bereits Ende 2024 abgeschlossen sein, doch nun wurde das Fertigstellungsdatum auf Ende Mai 2025 verschoben. Entdeckte Mängel während der Arbeiten führten dazu, dass der Arbeitsumfang erweitert werden musste. Viele der technischen Anlagen stammen noch aus den Jahren 1978 und 1979 und bedürfen dringend einer Erneuerung. Die Sprinkleranlage und die Wandhydranten wurden zwar bereits 2018 modernisiert, dennoch stehen nun umfassendere Arbeiten an. Aktuell wird die Lüftungstechnik erneuert und an neue Normen angepasst. Außerdem wird eine neue Elektroanlage installiert, zusammen mit umfassender Steuerungstechnik, wie die Stadtverwaltung in einer Mitteilung erklärte. Das berichtet GUV Braunschweig.

Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen

Zu den weiteren Arbeiten zählen die Installation einer neuen Netzersatzanlage sowie die Erneuerung der Aufzugsanlage und die Sanierung der Grundleitungen. Diese Verzögerungen, verursacht durch unvorhergesehene Mängel, stören nicht nur den alltäglichen Betrieb erheblich, sondern sorgen auch dafür, dass die Stadt Braunschweig geeignete Kompensationsmaßnahmen ergreifen musste. So wird unter anderem ein Park + Ride-Angebot auf dem Messegelände eingerichtet, und es stehen Kurzzeitparkplätze am Meinhardshof zur Verfügung. An Adventswochenenden wird die Tiefgarage Eiermarkt temporär durchgängig geöffnet sein. Zudem empfiehlt die Stadt die Nutzung alternativer Parkhäuser wie Lange Straße, Eiermarkt, Steinstraße, Schloss-Arkaden und Wilhelmstraße.

Doch es gibt auch eine positive Sichtweise: Die Stadtverwaltung sowie das Stadtmarketing arbeiten intensiv daran, die Beeinträchtigungen für die Bürger auf ein Minimum zu reduzieren und regelmäßig Updates zu liefern. Dank solcher Maßnahmen sind die Verantwortlichen optimistisch, die Tiefgarage bis Ende Mai 2025 wieder eröffnen zu können.

Neuerungen und Standards

Die Sanierung der Tiefgarage ist Teil eines größeren Trends in der Stadtplanung und -entwicklung, der auch den aktuellen Standards folgt, die im DBV-Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ festgehalten sind. Die dritte überarbeitete Ausgabe dieses Merkblatts enthält nicht nur aktuelle Anforderungen an Planung und Ausführung neuer Parkbauten, sondern auch Hinweise zur Elektromobilität und zum Klimaschutz. Diese Aspekte sind bei der Renovierung der Packhof-Tiefgarage von besonderer Bedeutung, wie die Aktualisierungen und Empfehlungen belegen, die in den letzten Jahren veröffentlicht wurden, wie Parken Aktuell zusammenfasst.

Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt Braunschweig weiterhin ein gutes Händchen hat, um den Herausforderungen der Sanierung und den damit verbundenen Problemen gerecht zu werden. Während die Bürger Geduld aufbringen müssen, bleibt die Hoffnung auf eine baldige Fertigstellung und eine reibungslose Nutzung der Tiefgarage Packhof stehen.