Traditionswechsel in Braunschweig: Kretzschmar übernimmt Mechau!

Die Bäckerei Mechau in Braunschweig schloss 2023; Kretzschmar übernahm Filialen und setzt auf Tradition und Innovation.

Die Bäckerei Mechau in Braunschweig schloss 2023; Kretzschmar übernahm Filialen und setzt auf Tradition und Innovation.
Die Bäckerei Mechau in Braunschweig schloss 2023; Kretzschmar übernahm Filialen und setzt auf Tradition und Innovation.

Traditionswechsel in Braunschweig: Kretzschmar übernimmt Mechau!

In der Kölner Händlerscene gibt es Neuigkeiten, die überzeugen: Die traditionsreiche Bäckerei Kretzschmar hat kürzlich zwei Filialen der geschlossenen Bäckerei Mechau übernommen, die im Sommer 2023 ihre Pforten schließen musste. Karl Mechau, der die Bäckerei mit viel Herz und Hingabe 77 Jahre lang führte, ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen. Die angenehme Überraschung: Kretzschmar eröffnet die Dürerstraße-Filiale nach einem charmanten Facelifting am 5. Juli 2023 und bringt frischen Wind in die lokale Backkultur. News38 berichtet, dass die neuen Besitzer der Bäckerei nicht nur in einer langen Tradition verwurzelt sind, sondern dass sie auch kreativ Neues wagen.

Die Bäckerei Kretzschmar kann auf eine stolze Geschichte von 130 Jahren zurückblicken und wird in sechster Generation von Stefan Kretzschmar geführt. Mit einem breiten Sortiment, das von Wurzelbrot bis hin zu Currykonfekt reicht, bleibt sie dem Erbe von Mechau treu, bringt jedoch auch eigene Highlights in den Laden. Besonders das kreative Angebot an Eissorten, darunter Limoncello-Eis und veganes Frucht-Eis, sorgt für Aufsehen und lässt die Gassen in Köln von den süßen Versuchungen träumen. Ein eigenes Sortiment an Siebträger-Kaffee und hausgemachter Eiscreme rundet das Angebot ab, was bei den Kunden hervorragend ankommt, wie Stefan Kretzschmar selbst berichtet: „Wir haben einen positiven Start hingelegt und die Begeisterung unserer Kunden ist spürbar.“

Tradition und Moderne Hand in Hand

Bäckereien haben eine faszinierende Geschichte und sind fest in unserer Kultur verankert. Ihre Existenz reicht mehr als 4.000 Jahre zurück, beginnend im alten Ägypten, wo Brot oft als heilige Gabe betrachtet wurde. Im Mittelalter waren Bäckereien zentrale Treffpunkte in den Gemeinschaften und sorgten dafür, dass die Qualität der Backwaren durch gegründete Zünfte gewährleistet wurde. Auch die industriellen Revolution brachte einige Veränderungen: Maschinen erleichterten die Produktion, was zu einer Standardisierung führte. Doch in den letzten Jahrzehnten flaut der Trend zur Rückkehr zum traditionellen Handwerk auf – und das merkt man auch bei Kretzschmar und in anderen modernen Bäckereien. Sie setzen auf handgemachte Backwaren, die mit viel Liebe zum Detail entstehen, und bringen frischen Schwung in die Szene. Bäcker-BW beschreibt diese Evolution eindrucksvoll.

Aktuelle Trends wie Online-Bestellungen und Lieferservice sind heute gängig und erweitern das Erlebnis der Bäckerei über die traditionellen Wände hinaus. Der Kunde von heute möchte nicht nur vielseitige Backwaren, sondern auch Flexibilität und Komfort. Kretzschmars Zeitgeist setzt genau hier an und zieht so jüngere Generationen in die Filialen.

Ausblick in die Zukunft

Ein weiteres Highlight ist die zweite Filiale in der Schunterstraße, die frühestens nach den Sommerferien 2023 eröffnet werden soll und somit die Erfolgsgeschichte von Kretzschmar fortschreiben wird. Die Kombination aus bewährten Rezepten und innovativen Ideen macht diese Bäckerei zu einem spannenden Ort für alle Liebhaber von frischen Backwaren und süßen Leckereien. Wer also in Köln unterwegs ist, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, in die bunten Welt der Bäckerei Kretzschmar einzutauchen – es könnte ein neues Lieblingscafé in Ihrer Nachbarschaft werden! Weitere Informationen finden Interessierte auf der Webseite von Kretzschmar.