Unfall am Bahnübergang in Braunschweig: Zugverkehr gestört!

Unfall am Bahnübergang in Braunschweig-Gliesmarode stört Zugverkehr am 15.06.2025. Reisende sollten sich informieren.

Unfall am Bahnübergang in Braunschweig-Gliesmarode stört Zugverkehr am 15.06.2025. Reisende sollten sich informieren.
Unfall am Bahnübergang in Braunschweig-Gliesmarode stört Zugverkehr am 15.06.2025. Reisende sollten sich informieren.

Unfall am Bahnübergang in Braunschweig: Zugverkehr gestört!

Ein Unfall am Bahnübergang in Braunschweig-Gliesmarode sorgt heute für erhebliche Störungen im Zugverkehr. Laut NDR kam es am 15. Juni 2025 zu einem Vorfall, der die Zugverbindung der RB47 zwischen Uelzen und Braunschweig betrifft. Details zu dem Unfall sind derzeit noch unklar, jedoch wurde von einem Sprecher der Erixx betont, dass kein Zug in den Vorfall verwickelt war. Reisende sind aufgefordert, sich vor Fahrtantritt über die elektronische Fahrplanauskunft zu informieren, da nicht feststeht, wie lange die Zugstrecke gesperrt bleibt.

Die Situation am Bahnübergang Grünewaldstraße steht in einem größeren Zusammenhang: Die Deutsche Bahn hat angekündigt, bis Ende 2025 die mechanischen Stellwerke im Bahnhof Gliesmarode durch ein modernes elektronisches Stellwerk zu ersetzen. Im Rahmen dieses Projekts ist eine gründliche Erneuerung des Bahnüberganges in Planung, der als wichtiger Kreuzungspunkt für Fußgänger und Radfahrer dient. Diese Information stammt von der Stadt Braunschweig, die die hohe Frequentierung des Übergangs und die damit verbundenen großen Pulks wartender Fußgänger und Radfahrer während der Schließzeiten erkennt.

Erneuerung des Bahnübergangs in Planung

Mit dem Anstieg der Zugzahlen, die durch die Ausweitung des schienengebundenen Personennahverkehrs erwartet werden, wird auch eine Zunahme des Güterverkehrs prognostiziert. Dies könnte längere Schließzeiten des Bahnübergangs mit sich bringen. Um die Sicherheit zu erhöhen, plant die Deutsche Bahn den Bau einer Geh-/Radwegunterführung als Ersatz für den aktuellen Bahnübergang, welcher von der Stadt Braunschweig unterstützt wird. Der Ausschuss für Mobilität, Tiefbau und Auftragsvergabe der Stadt hat bereits im März 2022 beschlossen, die Planungen gemeinsam mit der Deutschen Bahn und dem Regionalverband voranzutreiben, wie in der städtischen Verkehrsplanung nachzulesen ist.Braunschweig.de

Bahnübergänge sind grundsätzlich höhengleiche Kreuzungen, die ursprünglich an verkehrsarmen Wegen und Bahnlinien entstanden sind. Über die Sicherheit solcher Übergänge ist viel diskutiert worden, da laut forschungsinformationssystem.de Unfälle oft auf das Fehlverhalten von Straßenverkehrsteilnehmern zurückzuführen sind. In Deutschland verfügen momentan 13.624 Bahnübergänge im Netz der Deutschen Bahn über unterschiedliche Sicherheitsmaßnahmen, wobei über 70% technisch gesichert sind.

Wie es weitergeht? Der Unfall von heute könnte einen weiteren Anstoß geben, um die nötigen Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit an Bahnübergängen diskutieren. Während alle Beteiligten die aktuellen Herausforderungen im Sinne der Sicherheit und des Verkehrsflusses angehen, bleibt zu hoffen, dass solche Vorfälle künftig vermieden werden können.