Von Braunschweig nach Syke: André Ebeling radelt für Kinderhospiz Löwenherz!

VW-Mitarbeiter André Ebeling aus Braunschweig organisiert ein Charity-Event für das Kinderhospiz Löwenherz. Spenden sind willkommen!

VW-Mitarbeiter André Ebeling aus Braunschweig organisiert ein Charity-Event für das Kinderhospiz Löwenherz. Spenden sind willkommen!
VW-Mitarbeiter André Ebeling aus Braunschweig organisiert ein Charity-Event für das Kinderhospiz Löwenherz. Spenden sind willkommen!

Von Braunschweig nach Syke: André Ebeling radelt für Kinderhospiz Löwenherz!

In Braunschweig tut sich etwas Richtiges für einen guten Zweck: André Ebeling, ein engagierter Mitarbeiter von Volkswagen, setzt sich seit mehreren Jahren für das Kinderhospiz „Löwenherz“ ein. Sein Projekt „Cycling für Löwenherz“ hat innerhalb von acht Jahren nicht nur an Fahrt aufgenommen, sondern auch die Spendenbereitschaft der Menschen in der Region gesteigert. So wurden anfangs gerade einmal 130 Euro gesammelt, doch im vergangenen Jahr kam die beeindruckende Summe von 8.000 Euro zusammen, die nun wieder in die wertvolle Arbeit des Kinderhospizes fließen sollen. Wie news38.de berichtet, plant Ebeling für September einen „Charity Day“ im Hygia-Fitnessstudio. Hier gibt es ein buntes Programm mit verschiedenen Kursen, Sauna-Aufgüssen und Angeboten für Kinder. Da kommt sicher jeder auf seine Kosten!

Ebeling hat zudem eine besondere Idee, um die gesammelten Spenden symbolisch zu überbringen: Am 20. September, zum Geburtstag des Kinderhospizes, will er mit seinem blauen Reiserad eine nächtliche Tour von etwa 180 Kilometern nach Syke antreten. Geplant ist die Fahrt von Braunschweig, wo er am Vorabend am Eintracht-Stadion startet, um dann in circa 14 Stunden – abhängig vom Wetter – anzukommen. Zu diesem Anlass sind alle eingeladen, ihren Beitrag zu leisten und das Kinderhospiz Löwenherz zu unterstützen.

Wichtige Unterstützung für Löwenherz

Löwenherz ist weiterhin auf die großzügige Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Wie auf der offiziellen Webseite von Löwenherz hervorgehoben wird, sind Spenden eine grundlegende Säule für die Existenz des Kinderhospizes. Jährlich sind über 2,2 Millionen Euro notwendig, um den Betrieb aufrechtzuerhalten, während zusätzlich für die ambulante Kinderhospizarbeit 600.000 Euro erforderlich sind. Die Kosten werden nur zur Hälfte durch Krankenkassen gedeckt, weshalb das Engagement von Spendern und Ehrenamtlichen unerlässlich ist. Online-Spenden sind sowohl über ein Formular als auch über PayPal möglich, sodass die Unterstützung für jeden einfach erreichbar ist. Überweisungen können an die Kreissparkasse Diepholz getätigt werden, wobei die Kontodaten wie folgt lauten: IBAN: DE07 2915 1700 1110 0999 99, BIC: BRLADE21SYK, Kennwort: Cycling für Löwenherz 2025. Alle Details dazu sind auf der Löwenherz-Webseite zu finden.

Diese Einrichtung bietet eine umfassende Betreuung für lebensverkürzend erkrankte Kinder und deren Familien, kombiniert medizinische Versorgung mit emotionaler Unterstützung und erschafft somit eine Umgebung, die Geborgenheit vermittelt. Der Bundesverband Kinderhospiz hebt die enorme Bedeutung solcher Einrichtungen hervor, immer wieder auf die Wichtigkeit des gesellschaftlichen Engagements aufmerksam machend. Der nächste Tag der Kinderhospizarbeit findet am 10. Februar statt. Hier können Interessierte ebenfalls ihren Teil beitragen, sei es durch das Teilen von bewegenden Geschichten oder durch die Organisation von lokalen Veranstaltungen, um Aufmerksamkeit zu erzeugen.

Das Kinderhospiz Löwenherz ist also mehr als nur ein Ort – es ist ein Stück Hoffnung für viele Familien. Spenden sind nicht nur eine Möglichkeit zu helfen, sondern auch eine steuerlich absetzbare Geste mit einer positiven Auswirkung. Es lohnt sich, hier sein gutes Händchen zu zeigen und sich für die Kinder und Jugendlichen einzusetzen, die es in ihrem oft zu kurzen Leben deserve, in Würde und Liebe begleitet zu werden. Unterstützung ist hier eine Herzensangelegenheit! Für weitere Informationen und um direkt zu spenden, besuchen Sie bitte den Bundesverband Kinderhospiz.