Insolvenz für Beetzendorfer Hotel: Dr. Körtner GmbH in Schieflage!

Insolvenz für Beetzendorfer Hotel: Dr. Körtner GmbH in Schieflage!
Am 1. Juli 2025 hat das Amtsgericht Celle die vorläufige Insolvenzverwaltung über das Vermögen der Dr. Körtner GmbH angeordnet, die ein „Event- und Romantic-Hotel“ in Beetzendorf betreibt. Diese Entscheidung wurde um 11 Uhr getroffen und unter dem Aktenzeichen 29 IN 54/25 bekannt gegeben. Die Mitteilung hierzu kam vom Verbraucherschutzforum Berlin, das sich auf eine amtliche Verlautbarung stützt.
Die Dr. Körtner GmbH, die im Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg unter der Nummer HRB 202458 eingetragen ist und ihren Sitz in Blöcken 16, 29229 Celle hat, wird von Dr. Oliver Körtner geleitet. Als vorläufige Insolvenzverwalterin wurde Rechtsanwältin Nermin Sahin, die eine Kanzlei in der Theaterstraße 6, 30159 Hannover, führt, bestellt. Sämtliche Verfügungen über das Vermögen der Gesellschaft können nur mit ihrer Zustimmung wirksam werden. Auch die Schuldner der Dr. Körtner GmbH sind angehalten, ihre Zahlungen gemäß der gerichtlichen Anordnung zu leisten.
Ungewisse Zukunft für das Hotel
Ob das „Event- und Romantic-Hotel“ sowie das ebenfalls beworbene „Rittergut von der Bever“ von der Insolvenzverwaltung betroffen sind, bleibt momentan unklar. Im Mai 2025 wurde das ehemalige Rittergut zur teilweisen Vermietung angeboten, und zu allem Überfluss musste Oliver Körtner betonen, dass das Hotel trotz missverständlicher Berichte im Dorf kein Swingerclub sei. Das Hotel bietet verschiedene thematische Zimmer wie Stallzimmer, Bootszimmer und Arztzimmer.
Unternehmer in Deutschland stehen vor unterschiedlichen Möglichkeiten, um aus der Krise zu kommen. Laut e-justice.eu können unter bestimmten Voraussetzungen Umschuldungen im Einvernehmen mit Gläubigern in Betracht gezogen werden, mit dem Ziel, die Firma und die Arbeitsplätze zu erhalten. Sollte eine Rettung aussichtslos erscheinen, könnte jedoch die Abwicklung des Unternehmens (Konkurs) anstehen.
Aussichten für Gläubiger und Schuldner
Nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens dürfen Gläubiger ihre Forderungen nicht mehr individuell geltend machen. Alle Gläubiger müssen ihre Ansprüche gegenüber dem Gericht oder dem Insolvenzverwalter belegen, was eine Gleichbehandlung der Gläubiger sicherstellt. Für Schuldner besteht zudem die Möglichkeit, einen besonderen Insolvenzplan aufzustellen, mit dem Ziel der Restschuldbefreiung nach in der Regel drei Jahren, was eine wichtige Chance darstellt, um aus der Privatinsolvenz auszutreten und eine unternehmerische Tätigkeit wieder aufzunehmen.
Vor der vollständigen Abwicklung oder Rettung der Dr. Körtner GmbH steht jedoch eine zweimonatige Frist zur Verfügung, in der Antragsteller und Gläubiger eine sofortige Beschwerde beim Amtsgericht Celle einlegen können. Der vollständige Beschluss ist zudem bei der Geschäftsstelle des Insolvenzgerichts einsehbar. Viele Fragen stehen im Raum, die in den kommenden Wochen geklärt werden können. Bleibt zu hoffen, dass sowohl die Firma als auch die betroffenen Mitarbeiter bald eine klare Perspektive erhalten.
Für weitere Informationen zur Insolvenzverwaltung können Interessierte auch den Artikel des Verbraucherschutzforums nachlesen, der die Entwicklungen detailliert schildert.