Neues Hölty-Gymnasium in Hambühren: Meilenstein für die Bildung!

Neues Hölty-Gymnasium in Hambühren: Meilenstein für die Bildung!
In Hambühren wurde am 26. Juni 2025 das neue Hölty-Gymnasium feierlich eröffnet, das als bedeutender Meilenstein für die Bildungslandschaft im Landkreis Celle gefeiert wird. Bürgermeister Carsten Kranz konnte vom Rathaus aus die Fortschritte beim Bau beobachten. Mit einer großzügigen Investition von 52 Millionen Euro hat die Kreisverwaltung das größte Schulprojekt dieser Region ins Leben gerufen. Der Landrat Axel Flader hob in seiner Ansprache hervor, wie wichtig diese Bildungseinrichtung für die Zukunft der Schüler ist und würdigte die frühere Schulleiterin Monika Nerreter als zentrale Figur des Projekts.
Das neue Gebäudeensemble wurde nach den aktuellsten Bildungsstandards gestaltet und bietet Platz für rund 900 Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 auf einer Fläche von 10.000 Quadratmetern. Die 450 Schüler der Jahrgänge 5 bis 7 werden weiterhin im Bestandsgebäude unterrichtet. Schulleiter Stefan Lahme bezeichnete das Hölty-Gymnasium als „Prachtbau“ mit großzügigen offenen Lernlandschaften und einer zentralen Eingangshalle. Das Wappen der Schule, ein Pfau, ziert die Fassade und passt wunderbar zum Motto: „Herz und Verstand am Hölty Hand in Hand“.
Ein modernes Schulkonzept
Das Hölty-Gymnasium legt besonderen Wert auf die Förderung individueller Begabungen und Interessen. In einem breiten Nachmittagsangebot können Schülerinnen und Schüler viele verschiedene Arbeitsgemeinschaften nutzen, darunter Robotik, Bläserklassen und eine Kunst-Werkstatt. Von Montag bis Donnerstag wird außerdem eine Nachmittagsbetreuung für die Jahrgänge 5 und 6 angeboten.
Die Fremdsprachenbildung startet bereits in der 5. Klasse mit Englisch als erster Sprache, gefolgt von Französisch, Latein oder Spanisch ab der 6. Klasse. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, ab der 8. Klasse eine dritte Fremdsprache im Wahlpflichtunterricht zu wählen. Diese umfassende Ausbildung soll die Schüler optimal auf die Zukunft vorbereiten und sie gleichzeitig Verantwortung für sich und ihre Gesellschaft lehren.
Ein Blick in die Zukunft
Das Hölty-Gymnasium wird nicht nur den Bildungsbedarf vor Ort decken, sondern ist auch Teil eines übergeordneten Trends: Der Finanzierungsbedarf von Schulimmobilien in Deutschland steigt kontinuierlich, da die Anzahl benötigter Schulplätze zunehmend zunimmt. Wie in einer Studie von PwC festgehalten, gelten Bildungsimmobilien als attraktive Investitionsobjekte, die eine hohe gesellschaftliche Relevanz haben und zugleich eine nachhaltige Rendite bieten.
Die offizielle Einweihung des neuen Hölty-Gymnasiums markiert somit den Beginn einer neuen Bildungsepoche in der Region. Mit einem Tag der offenen Tür am 7. März 2025 und einem Elterninformationsabend am 3. März bietet die Schule zukünftigen Schülern und deren Eltern viele Gelegenheiten, sich über die neuen Angebote zu informieren und Teil dieser aufregenden Entwicklung zu werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Celler Presse und Celle Zeitung, sowie der Studie von PwC.