Triathlon-Fieber am Silbersee: Nur noch 10 Plätze für Jubel-Event!

Triathlon-Fieber am Silbersee: Nur noch 10 Plätze für Jubel-Event!
Am 27. Juli 2025 wird der 30. Silbersee-Triathlon in Stuhr stattfinden, und die Vorfreude unter den Sportlern ist spürbar. Nur noch zehn Startplätze sind verfügbar – eine klare Indikation, dass hier etwas Großes auf die Teilnehmer wartet. Das Organisationsteam, geleitet von Helmut Münster und Wettkampfleiter Holger Klyszcz-Nasko, steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für dieses hochkarätige Event, das als ein Klassiker in der Triathlon-Szene gilt. Laut Kreiszeitung ist ein „sold out“ vor Anmeldeschluss so gut wie sicher.
Der Silbersee-Triathlon spricht sowohl erfahrene Athleten als auch Anfänger an. Der Volkstriathlon ermöglicht es Neulingen, in die Welt des Triathlons hineinzuschnuppern. Hier können 500 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 5 Kilometer Laufen absolviert werden – eine Strecke, die gut machbar ist und auch einer A-Jugend, Jahrgang 2008 und 2009, mit Elterngenehmigung, offensteht. Das Event lässt zudem 30 Staffelmannschaften auf der Volksdistanz antreten, was den Teamgeist anheizt und eine weitere Dimension zum Wettkampf hinzufügt.
Triathlon – Ein junges Phänomen
Triathlon stammt aus dem Griechischen und bedeutet „drei Wettkämpfe“. Genau diese drei Disziplinen – Schwimmen, Fahrradfahren und Laufen – müssen in dieser Reihenfolge, ohne Unterbrechung, absolviert werden. Hierbei läuft die Uhr durchgehend. Laut SWB sind Triathlons seit den ersten Wettkämpfen in den 1920er Jahren in Frankreich zu einem beliebten Sport geworden. Die Einführung als olympische Disziplin folgte 2000 in Sydney. In Deutschland hat der Triathlon seit den ersten Wettkämpfen in den 1980er Jahren enorm an Popularität gewonnen und bietet jährlich rund 600 Veranstaltungen.
Die Zahlen sprechen für sich: 90.000 Teilnehmer im Jahr 2003, die sich auf 270.000 im Jahr 2016 steigern ließen. Die Deutsche Triathlon Union, gegründet 1985, sorgt dafür, dass dieser Sport weiterhin gefördert wird. Unter den prominenten deutschen Triathleten findet man Namen wie Jan Frodeno, der olympisches Gold 2008 gewann und 2015 den Ironman Hawaii für sich entschied.
Vom Sportler zur Unterstützung
Um die Veranstaltung reibungslos abzuwickeln, werden rund 180 Helfer benötigt. Diese unterstützen nicht nur logistischer Art, sondern erhalten auch Verpflegung sowie ein Event-Shirt als Dankeschön für ihren Einsatz. Bei einer so großen Veranstaltung ist jede helfende Hand gold wert.
Für die Zuschauer und interessierte Teilnehmer gibt es noch eine Chance, sich zu beteiligen: Die Mediengruppe Kreiszeitung verlost Einzel- und Staffelstartplätze für den Volkstriathlon. Einsendeschluss für die Verlosung ist der 29. Juni 2025 – also schnell sein lohnt sich!
Am 27. Juli wird der Silbersee zum Schauplatz für Sportveranstaltungen, die sowohl Athleten als auch Zuschauer zusammenbringen und ein echtes Fest der Bewegung bieten. Seien Sie dabei und spüren Sie das Fieber des Triathlons!