Kaufhaus Tyrol in der Krise: Cloppenburg will für 140 Millionen zuschlagen!

Patrick Cloppenburg plant den Kauf des Kaufhaus Tyrol in Innsbruck für bis zu 150 Millionen Euro amid Benkos Insolvenz.

Patrick Cloppenburg plant den Kauf des Kaufhaus Tyrol in Innsbruck für bis zu 150 Millionen Euro amid Benkos Insolvenz.
Patrick Cloppenburg plant den Kauf des Kaufhaus Tyrol in Innsbruck für bis zu 150 Millionen Euro amid Benkos Insolvenz.

Kaufhaus Tyrol in der Krise: Cloppenburg will für 140 Millionen zuschlagen!

Das Kaufhaus Tyrol in Innsbruck, ein beeindruckendes Einkaufszentrum und Zeugnis der Tiroler Architektur, steht vor einem Eigentümerwechsel. Nach der Insolvenz von René Benkos Signa-Gruppe wird nun ein neuer Käufer gesucht, und die Zeichen stehen auf Patrick Cloppenburg, Geschäftsführer der JC Luxemburg Holding. sueddeutsche.de berichtet, dass …

Eröffnet wurde das Kaufhaus Tyrol am 4. März 2010 mit großem Trara: Erfolgreiche Unternehmer, Politiker und Kletter-Weltmeisterin überreichten den symbolischen Schlüssel, während ein Monsignore das Gebäude segnete. Der Andrang bei der Eröffnung war so hoch, dass man ihn mit dem Ferienverkehr an Tunneln vergleichen konnte. Benko, der als „der große Investor“ gefeiert wurde, sah sein Projekt als Meilenstein. Doch nun, Jahre später, sitzt er wegen diverser Vorwürfe in Untersuchungshaft und sein Unternehmen ist insolvent.

Der Verkauf und seine Hintergründe

Das Kaufhaus Tyrol wurde zuletzt auf zwischen 100 und 150 Millionen Euro geschätzt. Cloppenburg will mit der Übernahme ein neues Kapitel aufschlagen und plant, seine strategische Führung bei Peek & Cloppenburg abzugeben, um sich stärker auf Immobilien zu konzentrieren. Dies könnte eine vielversprechende Wende für das Einkaufszentrum sein, das der Cloppenburg’schen Holding durch die Horn Grundbesitz GmbH gehört. kleinezeitung.at zitiert, dass …

Die Geschichte des Kaufhauses reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und es wurde 1966 als „Kaufhaus Tyrol“ benannt. Zuvor gehörte das Gebäude den Familien Gerngross und Palmers. Das jetzige Einkaufszentrum wurde von Star-Architekt David Chipperfield entworfen, nachdem das alte Gebäude abgerissen wurde. Im Jahr 2022 betrugen die Mieterlöse stolze 13 Millionen Euro, Kunden wie MPreis und Kastner & Öhler halten die Hallen täglich belebt.

Versteigerung der Villa und Inventars

Doch das ist nicht die einzige Nachricht rund um René Benko: Seine Villa Ansaldi am Gardasee wird ebenfalls versteigert, und zwar mit einem interessanten Inventar. Am 14. Juli stehen 1800 Gegenstände, darunter Designermöbel und Kunstwerke, zur Versteigerung. Auch persönliche Dinge von Benko werden versteigert, und sein Gästebuch enthält Namen prominenter Gäste wie Tina Turner und Silvio Berlusconi. Ein wahres Fundstück für Sammler!

Die Entwicklungen rund um das Kaufhaus Tyrol und Benkos Vermögen zeigen eindrücklich, wie schnell sich das Schicksal eines großen Investors wenden kann. Doch der Kauf durch Cloppenburg könnte einen Neuanfang bringen – nicht nur für das Einkaufszentrum, sondern auch für die gesamte Region. In den nächsten Wochen werden wir gespannt beobachten, wie sich die Verhandlungen entwickeln und ob der wiederauflebende Immobilienmarkt neue Prospekte für die Tiroler Einzelhandelslandschaft bringt.