Hüfte, Hütchen, royales Glanzlicht: Der Dresscode beim Ascot-Rennen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erleben Sie das Royal Ascot 2025: Glamour, strenger Dresscode und königliche Präsenz vom 18. bis 22. Juni. Informieren Sie sich hier!

Erleben Sie das Royal Ascot 2025: Glamour, strenger Dresscode und königliche Präsenz vom 18. bis 22. Juni. Informieren Sie sich hier!
Erleben Sie das Royal Ascot 2025: Glamour, strenger Dresscode und königliche Präsenz vom 18. bis 22. Juni. Informieren Sie sich hier!

Hüfte, Hütchen, royales Glanzlicht: Der Dresscode beim Ascot-Rennen!

In Großbritannien ist der Royal Ascot ein gesellschaftliches Highlight, das vom 18. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Die Veranstaltung zieht nicht nur Pferdefreunde, sondern auch Modebegeisterte an. Während die Rennbahn westlich von London mit hohen Einsätzen und spannenden Wettkämpfen aufwartet, ist die Kleiderordnung ebenso von großer Bedeutung. Wie Radio Hochstift berichtet, gilt ein legendärer Dresscode, der vor allem beim Zutritt zur Royal Enclosure strenge Regeln auferlegt.

Besucher, die sich in der Royal Enclosure aufhalten möchten, müssen besondere Anforderungen hinsichtlich ihrer Bekleidung erfüllen. Damen sind verpflichtet, Kleider zu tragen, die mindestens knielang sind, und sie müssen einen Hut mit einem Durchmesser von mindestens 10 cm aufsetzen. Spaghettiträger sind hingegen nicht erlaubt, und auch für Herren gilt: Zylinder und Morning Dress sind ein Muss. Doch um überhaupt Zugang zu diesem exklusiven Bereich zu erhalten, ist das Sponsoring durch zwei Mitglieder erforderlich, was nicht ohne Weiteres zu meistern ist. Die Aufnahmegebühr beträgt zudem 100 Pfund, wie Headtopics hervorgehoben hat.

Farbenfrohe Hüte und glamouröse Mode

Die Attraktivität des Royal Ascot zieht sich nicht nur über die edlen Pferde und die Wettkämpfe, sondern vor allem auch über die Möglichkeit, die Royals hautnah zu erleben. König Charles III. und Königin Camilla werden während des Events mit einer Kutsche vorfahren, was zahlreiche Besucher:innen anlockt, um einen Blick auf das königliche Paar zu erhaschen. Diese Atmosphäre der Eleganz und der sozialen Interaktion ist unschlagbar. Laut Bunte finden vor allem am Ladies’ Day, dem dritten Veranstaltungstag, unzählige kreative Hüte und modische Outfits ihren Weg auf die Rennbahn, was den Tag zum modischen Höhepunkt macht.

Die Unterschiede im Dresscode sind deutlich zu spüren. Während die Royal Enclosure strenge Vorschriften hat, wird in der Windsor Enclosure etwas weniger Wert auf die Kleiderordnung gelegt. Hier wird elegante Kleidung empfohlen, jedoch sind kleine Hüte oder Fascinator erlaubt, was die DIY-Kreativität bei vielen Besucherinnen zur Geltung kommen lässt. Beispielsweise hat eine Frau aus Manchester, die etwa 30 Hüte besitzt, ihren aktuellen Hut selbst verschönert, während eine andere Besucherin mit einem handgefertigten Hut mit Blumen und Kolibri auffiel.

Atmosphäre und kulinarische Genüsse

Nicht nur das Bieten auf die Hauptrennen zieht die Menschen an; auch die Möglichkeit, Freunde zu treffen und Networking zu betreiben, ist auf dem Royal Ascot ein wichtiges Element. Das leibliche Wohl ist ebenfalls nicht zu vernachlässigen: Während exklusive Restaurants gehobene Küche anbieten, kann man im einfacheren Bereich für 7,50 Pfund einen Käsetoast bekommen. Sekt und Champagner sind in der Windsor Enclosure die Getränke der Wahl für ein Picknick, sodass die Gäste auch geschmacklich auf ihre Kosten kommen.

Doch trotz der festlichen Stimmung kommen auch kritische Stimmen zu Wort. Diskurse um Klassenunterschiede und Snobismus stehen im Raum, während viele Besucher dennoch mit Freude an die Veranstaltung herantreten. So wird weiterhin intensiv über das magische Zusammenspiel von Mode, Pferderennen und königlichem Flair diskutiert, das den Royal Ascot zu einem unvergleichlichen Erlebnis macht.

Quellen: