Neuer Radweg zwischen Garrel und Thülsfelder Talsperre eröffnet!

Neuer Radweg zwischen Garrel und Thülsfelder Talsperre eröffnet!
Die Radfahrer in der Region dürfen sich freuen! Am Dienstagnachmittag wurde ein neuer, rund 5,6 Kilometer langer Radweg zwischen Garrel und der malerischen Thülsfelder Talsperre offiziell eröffnet. Die Kosten für dieses Projekt belaufen sich auf 1,3 Millionen Euro, wobei großzügige 75 Prozent durch Fördermittel gedeckt werden. Landrat Johann Wimberg führte die Gäste bei der Eröffnung durch den neuen Radweg und unterstrich die Bedeutung dieser Investition sowohl für die Sicherheit der Radfahrer als auch für den Tourismus in der Region. Dies berichtet NWZonline.
Der Radweg, der entlang der K150 (Petersfelder Straße) verläuft, hat eine Breite von 2,50 Metern und bietet somit ausreichend Platz für Begegnungen, auch mit Lastenfahrrädern und Radanhängern. Dank des klugen Grunderwerbs konnten viele der bestehenden Bäume entlang der Strecke erhalten bleiben, wobei die Fällungen, die vorgenommen wurden, im Herbst durch neue Bäume ersetzt werden. Dies soll nicht nur die Ökologie der Region bewahren, sondern auch zur Anmutung des Weges beitragen.
Politische Unterstützung und zukünftige Projekte
Der Vorsitzende des Kreis-Verkehrsausschusses, Detlef Kolde, erinnerte bei der Eröffnung an den Beschluss von 2019, der den Ausbau der Radwege zur Priorität erklärte. Bürgermeister Thomas Höffmann bezeichnete den neuen Radweg als eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinde und hob den Nutzen für den Rad-Tourismus hervor. Auch in Garrel selbst sind weitere Projekte zur Verbesserung der Radfahrersicherheit geplant, darunter zwei zusätzliche Radfahrstraßen und ein neuer Radweg an der Schmählstraße.
Radwege sind in ganz Deutschland hoch im Kurs. Das Ministerium unterstützt verschiedene Umbauprojekte mit dem Ziel, die Sicherheit für Radfahrer weiter zu verbessern. So wurde beispielsweise der Umbau des Ballindamm in Hamburg mit bis zu 5,7 Millionen Euro gefördert, um eine fahrrad- und fußgängerfreundliche Umgebung zu schaffen. Durch solche Maßnahmen wird in Städten flächendeckend mehr Platz für Radfahrende geschaffen, was letztendlich auch in der Region Garrel von Bedeutung ist, um die steigende Sicherheit und den Komfort für die Radler zu gewährleisten, so BMV.
Mit der Eröffnung des Radwegs zwischen Garrel und der Thülsfelder Talsperre wird nicht nur die Erreichbarkeit dieser schönen Ausflugsziele erleichtert. Vielmehr trägt die Region so auch der insgesamt wachsenden Beliebtheit des Radfahrens Rechnung. Wer mehr über die neue Knotenpunkttour erfahren möchte, kann sich auf Plattformen wie Outdooractive umsehen, wo zahlreiche Radwege und Routen vorgestellt werden: Outdooractive.