Gauck warnt in Cuxhaven: Demokratie braucht starke Verteidiger!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Joachim Gauck hielt am 10.11.2025 im Cuxhavener Stadttheater einen aufschlussreichen Vortrag über die Verteidigung der Demokratie.

Joachim Gauck hielt am 10.11.2025 im Cuxhavener Stadttheater einen aufschlussreichen Vortrag über die Verteidigung der Demokratie.
Joachim Gauck hielt am 10.11.2025 im Cuxhavener Stadttheater einen aufschlussreichen Vortrag über die Verteidigung der Demokratie.

Gauck warnt in Cuxhaven: Demokratie braucht starke Verteidiger!

Am 10. November 2025 begrüßte das Stadttheater Cuxhaven einen besonderen Gast: Joachim Gauck, den ehemaligen Bundespräsidenten, der einen fesselnden Vortrag hielt. An diesem Abend präsentierte er zentrale Passagen aus seinem neuen Buch, das er gemeinsam mit Helga Hirsch verfasst hat: „Erschütterungen: Was unsere Demokratien von außen und innen bedroht“. Während der etwa zwei Stunden dauernden Lesung betonte Gauck die dringende Notwendigkeit, die Werte und Prinzipien der freiheitlichen Demokratie zu verteidigen. CNV Medien berichtet, dass er in seinen Ausführungen eindringlich darauf hinwies, wie wichtig es sei, viele Verteidiger der Demokratie nötig zu haben.

Gauck warnte vor den vielfältigen Bedrohungen, die die Demokratie gefährden, sowohl von außen, etwa durch aggressive Staaten wie Russland, als auch von innen, durch autoritäre Strömungen und populistische Kräfte. In einem Punkt war sich der ex-Präsident besonders sicher: Die Ansicht, dass die NATO und der Westen für die russische Aggression verantwortlich seien, verurteilte er scharf. Er stellte klar, dass eine engagierte Unterstützung für die Ukraine notwendig sei und bezeichnete es als Verrat, Hilfe in einer solch kritischen Zeit zu verweigern.

Die Rückkehr der Demokratie

Ein weiteres zentrales Thema in Gaucks Vortrag war der Frust und das Unbehagen eines signifikanten Teils der Bevölkerung, der sich von den etablierten Parteien abwendet. „Da liegt was an“, so Gauck, der eine klare Führung und die Förderung einer lebendigen Debattenkultur forderte, um diese Menschen zurückzugewinnen. Ihm ist wichtig, dass kein Raum für Ressentiments geschaffen wird, vor allem nicht gegenüber der AfD, von der er sich jedoch klar abgrenzen will, ohne dabei ein Verbot der Partei zu fordern. Auf der Website des Buches wird dargelegt, wie Gauck neben den äußeren Herausforderungen auch die inneren Belange thematisiert, die Vertrauen innerhalb der Bevölkerung verlieren und zu einer Gefährdung der Demokratie führen können.

Der Oberbürgermeister von Cuxhaven, Uwe Santjer, begrüßte den prominenten Gast und zeigte sich begeistert von der Relevanz der Thematik, die in Los Angeles und darüber hinaus diskutiert werden muss. Dies unterstreicht die Wichtigkeit von Dialogen über die Herausforderungen, die unsere modernen Demokratien betreffen. Gauck reflektiert dabei auch seine eigenen Erfahrungen und den Verlust von Gewissheiten über die Stabilität der Demokratie, wie er in seinem Buch eindringlich darlegt.

In Zeiten wie diesen ist das Engagement für demokratische Werte wichtiger denn je. Gaucks eindringliche Worte im Cuxhavener Stadttheater hallen nach und laden dazu ein, über die eigene Rolle in der Gesellschaft nachzudenken. Der ehemalige Bundespräsident hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine wehrhafte Demokratie zu fördern und dafür zu kämpfen, dass die Stimmen der Bürger gehört werden.