Interkulturelle Woche in Cuxhaven: Vielfalt feiert mit 20 Events!
Erleben Sie die Interkulturelle Woche in Cuxhaven 2023 mit über 20 Veranstaltungen zur Förderung von Vielfalt und Respekt.

Interkulturelle Woche in Cuxhaven: Vielfalt feiert mit 20 Events!
Im Zeichen der Vielfalt und des interkulturellen Dialogs steht die Interkulturelle Woche, die 2023 bundesweit bereits zum 50. Mal gefeiert wird. Unter dem Motto „Dafür!“ lädt Cuxhaven alle Neugierigen und Kulturliebhaber ein, sich aktiv an den zahlreichen Veranstaltungen zu beteiligen. Diese Reihe erstreckt sich in der Hansestadt über einen ganzen Monat und weckt nicht nur das Bewusstsein für Toleranz, sondern fördert auch den respektvollen Umgang miteinander. Laut CNV Medien ist Jörg Flehnert einer der Mitorganisatoren, der zusammen mit vielen engagierten Partnern ein buntes Programm auf die Beine stellt.
Der Auftakt der Interkulturellen Woche 2023 erfolgt am Sonntag, den 31. August. Das Fest der Kulturen im Haus der Jugend öffnet von 11 bis 15 Uhr seine Türen und präsentiert neun unterschiedliche Kulturen in neun Räumen. Hier können Besucher die friedliche Koexistenz feiern und sich inspirieren lassen. Geplant sind insgesamt 20 Veranstaltungen, darunter auch die informative Reihe „Markt der europäischen Möglichkeiten“ an der BBS Cuxhaven am 18. September. Des Weiteren wird ein Vortrag zum 75-jährigen Bestehen des Grundgesetzes von Politologe Ingo Espenschied am 12. September gehalten.
Kulturelle Höhepunkte und Mitmachangebote
Die Interkulturelle Woche glänzt mit einem abwechslungsreichen Programm. Am 4. September sorgt der Film „Walter Kaufmann – welch ein Leben!“ im Bali-Kino für spannende Unterhaltung, gefolgt von einem Konzert der ukrainischen Sängerin Yuliia Sevostanianova am 12. September in der Gnadenkirche. Für Theaterliebhaber ist die Aufführung des Musicals „Grenzenlos! Das fliegende Klassenzimmer 2.0“ am 26. September ein absolutes Muss. Und auch cineastisch wird es am 29. September mit dem Film „Surf on, Europe“ im Bali-Kino. Diese Highlights bieten eine tolle Gelegenheit, verschiedene Kulturen näher kennenzulernen und in den Austausch zu treten.
Zusätzlich wird es eine Lesung von Schauspielerin Claudia Wenzel zum 35. Jahrestag der Wiedervereinigung am 15. September geben. Der krönende Abschluss dieser bunten Veranstaltungsreihe findet am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, statt. Gemeinsam können alle Teilnehmer*innen am Rathaus mitsingen, unterstützt von vier Chören, was die Gemeinschaftsbildung zusätzlich stärkt.
Ein starkes Zeichen für Toleranz
Die Interkulturelle Woche hat sich über die Jahre als Plattform für Toleranz und Respekt etabliert und wird von vielen Organisationen unterstützt. Unter den Akteuren sind Caritas, die Stadt Cuxhaven, die Gewerkschaft ver.di sowie die Initiative „Omas gegen Rechts“. Diese Partnerschaften sind ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung. Laut Cux Verein sind die Veranstaltungen nicht nur auf die gegenwärtige Woche beschränkt; schon heute wird über die Interkulturelle Woche 2024 nachgedacht, die am 2. September 2024 startet.
Abschließend ist die Interkulturelle Woche nicht nur eine Feier der Vielfalt, sondern auch ein Aufruf an alle, Teil einer offenen und respektvollen Gesellschaft zu sein. Der Blick in die Zukunft lässt zudem hoffen, dass auch die kommende Interkulturelle Woche 2025 vom 21. bis 28. September eine ebenso lebendige und inspirierende Atmosphäre bieten wird, wie es auch die jetzige Reihe verspricht, wie auf Demokratie leben! zu lesen ist.