Dreifach-Crash in Bassum: Verursacher flüchtet, Hubschrauber sucht!
Ein Dreifach-Crash in Bassum am 12. September 2025 forderte einen schwerverletzten Fahrer, während der Unfallverursacher flüchtete.

Dreifach-Crash in Bassum: Verursacher flüchtet, Hubschrauber sucht!
In der beschaulichen Stadt Bassum wurde am Freitagabend, den 12. September 2025, gegen 21:45 Uhr, ein schwerer Unfall gemeldet. Bei einem Dreifach-Crash an der Einmündung B51/Osterbinder Straße waren drei Fahrzeuge beteiligt. Der Vorfall nahm dramatische Ausmaße an, als ein 35-jähriger Fahrer schwer verletzt und umgehend ins Krankenhaus transportiert wurde. Der Unfallverursacher, ein 45-jähriger Mann, hatte beim Linksabbiegen ein herannahendes Auto übersehen und verursachte so den Zusammenstoß, der sein Fahrzeug in den Gegenverkehr schleuderte, wo es mit dem Auto eines 63-jährigen Fahrers kollidierte.
Nach dem Aufprall flüchteten der 45-jährige Fahrer und sein 26-jähriger Beifahrer in Richtung Osterbinde. Ihre Flucht endete jedoch auf einem Acker in Eschenhausen, als sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Auf dem Fluchtweg schraubten die beiden Männer die Kennzeichen ab und setzten ihren Weg zu Fuß fort. Während der 26-jährige Beifahrer von der Polizei in der Nähe des havarierten Fahrzeugs festgenommen werden konnte, ist der Fahrer weiterhin flüchtig. Es wird angenommen, dass er bei dem Unfall selbst verletzt wurde, da Zeugen seinen Zustand als auffällig beschrieben haben.
Einrichtungen und Maßnahmen der Polizei
Die Polizei setzte einen Hubschrauber zur Suche nach dem flüchtigen Fahrer ein, doch diese blieb bisher erfolglos. Über die Identität des Gesuchten liegen mittlerweile belastende Informationen vor, die durch Zeugenaussagen und den Mitfahrer gewonnen wurden. Erstaunlicherweise war das Fluchtfahrzeug jedoch weder zugelassen noch versichert, und der Fahrer besitzt keinen gültigen Führerschein. Die Umstände des Unfalls und die Flucht dürften nun weitere rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Insgesamt beläuft sich der Schaden des Unfalls auf rund 18.500 Euro. Diese Zahlen sind nicht nur alarmierend für die Betroffenen, sondern auch für die Verantwortlichen der Verkehrssicherheit. Laut einer aktuellen Statistik werden solche Unfälle genau erfasst, um Maßnahmen in Gesetzgebung, Verkehrserziehung, Straßenbau und Fahrzeugtechnik zu optimieren. Die gewonnenen Daten dienen der Verbesserung der Verkehrssicherheit und sind für politische Entscheidungen von großer Bedeutung, wie Destatis hervorhebt.
So bleibt die Frage: Wie geht es weiter für den flüchtigen Fahrer und die Geretteten? Die kommenden Tage werden zeigen, ob die Polizei ihn finden kann und welche weiteren Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Bassum erforderlich sind. Sicher ist, dass die Fahndungsmaßnahmen intensiv bleiben und alles daran gesetzt wird, die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.
Für weitere Details über den Unfall und die Situation in Bassum können Sie die Berichterstattung der Kreiszeitung und n-tv einsehen.