Edelgard Jenner begeistert Frauen in Sankt Hülfe mit Dankbarkeitstipps!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27. Oktober 2025 treffen sich 150 Frauen in Sankt Hülfe, um mit Edelgard Jenner über Dankbarkeit und Stressbewältigung zu sprechen.

Am 27. Oktober 2025 treffen sich 150 Frauen in Sankt Hülfe, um mit Edelgard Jenner über Dankbarkeit und Stressbewältigung zu sprechen.
Am 27. Oktober 2025 treffen sich 150 Frauen in Sankt Hülfe, um mit Edelgard Jenner über Dankbarkeit und Stressbewältigung zu sprechen.

Edelgard Jenner begeistert Frauen in Sankt Hülfe mit Dankbarkeitstipps!

Am 27. Oktober 2025 fand in Sankt Hülfe ein lebhaftes Frühstückstreffen für Frauen statt, bei dem die Teilnehmerinnen allerhand wertvolle Impulse erhalten konnten. Über 150 Frauen und zwei Männer begeisterten sich für das Referat von Edelgard Jenner, die aus Reinbek anreiste. Unter dem Motto „Ich mach mich mal gerade!“ regte sie zur dringenden Selbstreflexion und Dankbarkeit an, zwei wichtige Ansätze, die insbesondere bei der Bewältigung von Stress und persönlichen Herausforderungen helfen können.

In ihrem Vortrag verband Jenner persönliche Erfahrungen mit dem Bezug auf das Lukas-Evangelium, das die Heilung einer gekrümmten Frau durch Jesus beschreibt. Diese historische Erzählung bildete die Grundlage ihrer Tipps zur Bewältigung von Krankheiten, Depressionen und Burn-out. Stress wurde als potenziell positiver Schutzfaktor thematisiert, doch warnte sie auch vor den Langzeitfolgen von Dauerstress, der chronische Erkrankungen zur Folge haben kann.

Praktische Tipps für den Alltag

Das Frühstückstreffen bot den Anwesenden nicht nur tiefgründige Einblicke, sondern auch praktische Tools. Alle Teilnehmer erhielten einen Leitfaden im Kühlschrank-Format mit umsetzbaren Tipps, etwa wie sie Ballast abwerfen, Zeit für sich selbst nehmen, Beziehungen pflegen und auch mal „Nein“ sagen können. „Humor ist ein wichtiges Werkzeug!“, ermunterte Jenner, und verglich die eigene Situation nicht mit anderen, was oft nur kontraproduktiv sei.

Die Bedeutung von Stille als Mittel zur Stärkung und Selbstreflexion stellte sie ebenfalls heraus. Gemeinsam haben die Frauen im Saal eine Übung gemacht, die das Motto „Erst hängenlassen, dann aufrichten“ wunderbar verkörperte. Diese Erkenntnisse wurden musikalisch untermalt von der talentierten Ella Kohring an der Gitarre und Jolie Michaelis am Gesang, was die Atmosphäre zusätzlich auflockerte und erfreute.

Nicht zu vergessen: Das nächste Frühstückstreffen für Frauen ist bereits für den 21. Februar 2026 geplant, mit dem Thema „Sonntag: Sonntagsglück – Glückssonntag!“ Ein Termin, den viele sicher schon in ihren Kalendern markiert haben.

Ein Blick in den Kosmos

Zur abgerundeten Wissensvermittlung gehörte an diesem Tag eine interessante Beobachtung aus der Astronomie, die sich um den interstellar auftretenden Kometen 3I/ATLAS drehte. Bereits im Juli 2025 entdeckt, bewegte sich dieser Komet mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit, die fast doppelt so hoch war wie die seiner interstellar bekannten Vorgänger, berichtet iflscience.com.

Der Komet zeigte extreme negative Polarisation und hatte einen geschätzten Durchmesser von 5,6 Kilometern. Wissenschaftler bestätigen, dass sein Staubschweif und die chemischen Eigenschaften des Kometen wichtige Informationen über seine Struktur liefern. Die vielen Beobachtungen, die während seiner Annäherung an die Sonne durchgeführt wurden, ließen erahnen, dass 3I/ATLAS eine ganz eigene Art von Komet sein könnte, die möglicherweise die Vielfalt unserer bisher bekannten interstellaren Objekte erweitert.

Zusammengefasst wurde an diesem Morgen in Sankt Hülfe nicht nur Wert auf die eigene Gesundheit gelegt, sondern auch ein interessanter Blick in die Weiten des Kosmos geboten. Ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig Wissen und Leben zusammenfließen kann!