Kreiseltour in Diepholz: Sichere Fahrt durch Kreisverkehr garantiert!

Erleben Sie die Kreiseltour in Diepholz am 19. August: Verkehrssicherheit durch Expertenwissen und gesellige Entdeckung der Stadt.

Erleben Sie die Kreiseltour in Diepholz am 19. August: Verkehrssicherheit durch Expertenwissen und gesellige Entdeckung der Stadt.
Erleben Sie die Kreiseltour in Diepholz am 19. August: Verkehrssicherheit durch Expertenwissen und gesellige Entdeckung der Stadt.

Kreiseltour in Diepholz: Sichere Fahrt durch Kreisverkehr garantiert!

In der beschaulichen Stadt Diepholz erwarten die Bewohner eine spannende Veranstaltung, die nicht nur das Verkehrswissen fördern, sondern auch die Gemeinschaft stärken soll. Die Stadtverwaltung, die Verkehrswacht Grafschaft Diepholz, der ADFC, die Sportgemeinschaft Diepholz sowie die Polizei haben gemeinsam die „Kreiseltour“ ins Leben gerufen. Diese findet am 19. August statt und bringt Bürger und Verkehrsexperten zusammen, um die Verkehrsregeln rund um Kreisverkehre zu klären.

Die Veranstalter haben sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmern durch fachkundige Anleitung wertvolle Einblicke in die Verkehrsregeln an Kreiseln im Stadtgebiet zu geben. Viele Autofahrer fühlen sich in Kreisverkehren verunsichert, und gerade hier gilt es, wichtige Tipps zur sicheren Durchfahrt zu erlernen. Besonders beachtenswert: Im klassischen Kreisverkehr haben die Fahrzeuge, die bereits im Kreis fahren, Vorfahrt. Neues Wissen, das bei der nächsten Fahrt im Kreisel sofort umgesetzt werden kann!

Gemeinsam sicher unterwegs

Die „Kreiseltour“ beginnt jeden Dienstag um 16 Uhr am Rathaus Diepholz. Wer teilnehmen möchte, muss sich allerdings schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt. Die Teilnahme ist übrigens kostenlos! Anmeldungen sind telefonisch unter 05441/9090 oder per E-Mail an buergerservice@stadt-diepholz.de möglich. In geselliger Runde können nicht nur die Verkehrsregeln erlernt, sondern auch die Stadt erkundet werden.

Ein wichtiges Thema sind auch die Regeln rund um das Fahren im Kreisverkehr. So sollten Autofahrer beim Einfahren in den Kreisel immer darauf achten, entsprechend der Verkehrszeichen zu handeln und die Blinksignale nur beim Verlassen zu setzen. Das Blinken von Radfahrern beim Verlassen des Kreisverkehrs ist ebenso wichtig – auch sie genießen die gleichen Rechte und Pflichten wie motorisierte Fahrzeuge. Radfahrer sollten zudem besonders vorsichtig sein, denn sie haben Vorfahrt, wenn sie in den Kreisel einfahren.

Kinder und Verkehrserziehung

Ein weiterer Aspekt, der in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben sollte, ist die Verkehrserziehung für Kinder. Auf Internetseiten wie Pedalpiraten.de können junge Radfahrer zwischen 6 und 12 Jahren spielerisch lernen, wie sie sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. Ein Großteil der Grundschulkinder hat inzwischen ein eigenes Fahrrad, viele lernen bereits im Kindergartenalter fahren.

Verkehrserziehung hat in Deutschland hohe Priorität, besonders wird auf den Schulweg geachtet. Der erste eigenständig bewältigte Weg im Straßenverkehr ist für viele Kinder eine große Herausforderung. Hier kommt die Verkehrserziehung ins Spiel, die darauf abzielt, Kinder sicher und selbstständig im Straßenverkehr zu qualifizieren. Die Initiative „Achtung Auto 2.0“ bietet bereits für die Klassen 5 und 6 Materialien zur Mobilitätsbildung an, um auch künftig für Sicherheit im Verkehr zu sorgen.

Die „Kreiseltour“ bietet nicht nur Informationen zu Verkehrsregeln, sondern auch die Möglichkeit, sich aktiv mit anderen über die Sicherheit im Straßenverkehr auszutauschen. Der Spaß am Lernen und die sozialen Aspekte stehen hier klar im Vordergrund. Wer also in der Region unterwegs ist, sollte sich diesen Termin auf keinen Fall entgehen lassen! Weitere Informationen gibt es auf der Website der Polizeiinspektion Diepholz oder telefonisch unter der angegebenen Durchwahl. Sicher unterwegs – das ist das Ziel!