Leiter Qualitätsmanagement gesucht: Karrierechance in Diepholz!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Diepholz: OMEGA Technology GmbH sucht Leiter Qualitätsmanagement für die Kunststoffindustrie. Bewerbung bis 01.12.2025.

Diepholz: OMEGA Technology GmbH sucht Leiter Qualitätsmanagement für die Kunststoffindustrie. Bewerbung bis 01.12.2025.
Diepholz: OMEGA Technology GmbH sucht Leiter Qualitätsmanagement für die Kunststoffindustrie. Bewerbung bis 01.12.2025.

Leiter Qualitätsmanagement gesucht: Karrierechance in Diepholz!

In Diepholz hat die OMEGA Technology GmbH & Co.KG eine spannende Stellenausschreibung veröffentlicht. Ab dem 1. Dezember 2025 sucht das Unternehmen einen Leiter für das Qualitätsmanagement (m/w/d). In einem der dynamischsten Sektoren, der kunststoffverarbeitenden Industrie, bietet OMEGA eine hervorragende Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und entscheidende Impulse für die Qualitätssicherung zu setzen. Hauptkunden sind dabei namhafte Unternehmen aus der Automobilindustrie, dem Maschinenbau sowie der Elektro- und Verpackungsindustrie.

Wer Lust auf eine abwechslungsreiche Herausforderung hat, der wird hier fündig. Der neue Leiter wird ein Team in den Bereichen Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Messtechnik führen. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen die Planung und Umsetzung von QM-Maßnahmen gemäß den international anerkannten Standards wie DIN EN ISO 9001, 14001 und 50001 sowie IATF 16949. Letzterer spielt eine zentrale Rolle in der internationalen Automobilzulieferkette und ist eine Grundvoraussetzung für den Handel auf globalen Märkten, wie BSI Group betont.

Einblick in die Anforderungen

Wer sich also auf diese interessante Stelle bewerben möchte, sollte ein abgeschlossenes Studium in Kunststofftechnik oder eine vergleichbare Ausbildung mitbringen. Mehrjährige Erfahrung im Qualitätsbereich, idealerweise in der Automobilbranche, ist gefordert. Zudem können Führungserfahrung und Kommunikationsstärke nicht schaden. Technisches Verständnis sowie Kenntnisse im Kunststoffspritzguss und der IATF 16949 sind ebenfalls unerlässlich.

Der Arbeitsplatz bietet zudem eine moderne Arbeitsumgebung und ein attraktives Paket an Leistungen – vom unbefristeten Vertrag über eine ausführliche Einarbeitung bis hin zur betrieblichen Altersvorsorge und Mitgliedschaft bei Hansefit. Auch die Möglichkeit des Eurorad-Leasings und Rabatte über Corporate Benefits runden das Angebot ab.

Qualitätsmanagement im Wandel

Mit der zunehmenden Globalisierung und dem Fokus auf Qualität in der Automobilindustrie wird es immer wichtiger, dass Unternehmen wie OMEGA die Anforderungen der IATF 16949 erfüllen. Die Norm wurde schließlich von der International Automotive Task Force entwickelt und verfolgt das Ziel, Fehler und Verschwendung in der Lieferkette zu reduzieren. Dies wird durch einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess gefördert, der die Integration von ISO 9001 mit entsprechenden kundenspezifischen Anforderungen mit sich bringt, wie SGS erläutert.

Unternehmen, die sich nach diesen Standards orientieren, profitieren nicht nur von einer effizienteren Durchführung von Audits, sondern können auch durch die Anpassung an unternehmensweite Auditsysteme ihren Dokumentationsaufwand erheblich reduzieren. Dies ist besonders vorteilhaft im Rahmen eines dreijährigen Auditzyklus, bei dem interne Audits an allen Standorten umgesetzt werden.

Für alle an dieser spannenden Herausforderung Interessierten: Bewerbungen sind direkt per E-Mail oder über das Bewerbungsformular auf der Website der OMEGA Technology GmbH möglich. So kann man Teil eines innovativen Unternehmens werden, das die Zukunft der kunststoffverarbeitenden Industrie aktiv mitgestaltet.