Lynn Michelmann aus Asendorf für EYOF 2025 in Skopje nominiert!

Lynn Michelmann aus Asendorf für EYOF 2025 in Skopje nominiert!
In der Welt des Sports gibt es Neuerungen, die für viel Aufregung sorgen – so auch die Nominierung von Lynn Michelmann, einer talentierten jungen Athletin aus Asendorf. Wie der Weser-Kurier berichtet, wurde die 17-Jährige für das bevorstehende Europäische Olympische Jugendfestival (EYOF) nominiert. Diese Veranstaltung findet vom 20. bis 26. Juli in Skopje, Nordmazedonien, statt und bringt über 4000 Sportler aus 48 europäischen Ländern zusammen.
Lynn ist eine vielversprechende Leichtathletin, die derzeit die U18-Bestenliste in Deutschland im Weitsprung anführt. Mit einer beeindruckenden Jahresbestweite von 6,03 Metern hat sie sich die Teilnahme am EYOF durch ihren Sieg bei der EYOF-Gala in Wetzlar erkämpft. Über die Nominierung äußerte sich die DLV-Chef-Bundestrainerin der U18, Elke Bartschat, zuversichtlich: Sie sieht in der Veranstaltung eine hervorragende Möglichkeit für die Athleten, internationale Wettkampfluft zu schnuppern und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Lynn und ihre Mitstreiter
Insgesamt wurden 86 Athleten für das EYOF nominiert, darunter 28 herausragende Leichtathleten, die wegen ihrer besonderen Leistungen in den Jahrgängen 2008 und 2009 ausgewählt wurden, berichtet auch leichtathletik.de. Neben Lynn stehen weitere talentierte Athleten auf der Liste, darunter Daryl Ndasi, die 100 Meter Hürden läuft, und Lynn Pöppelmann, die sich im 400 Meter Hürdenlauf versucht. Mit dieser starken Besetzung hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) eine beeindruckende Delegation zusammengestellt, die sich in verschiedenen Disziplinen messen wird.
- Weitsprung: Lynn Michelmann (TSV Asendorf)
- 100 Meter Hürden: Daryl Ndasi (LG Stadtwerke München)
- 400 Meter Hürden: Lynn Pöppelmann (TuS Köln rrh.)
- Kugelstoßen: Antonia Heberle (TV Rottenburg)
- Dreisprung: Joel Yamah (SCC Berlin)
Das EYOF ist eine besondere Veranstaltung, die seit 1990 auf Initiative des Europäischen Olympischen Komitees ins Leben gerufen wurde, und es gilt als eine wichtige Plattform für die Förderung junger Talente im Sport. Sportler im Alter zwischen 14 und 18 Jahren aus bis zu 50 europäischen Ländern treten in mehreren Sportarten an, was nicht nur die sportliche Leistung sondern auch den interkulturellen Austausch fördert. Wie auf youth.europa.eu beschrieben, ist das Festival dafür bekannt, die Werte der Olympischen Charta zu vermitteln, darunter Freundschaft, Fairplay und Toleranz. Die Eröffnungsfeier, die am 20. Juli stattfindet, verspricht ein großes Fest für alle Beteiligten zu werden.
Wenn Sie Lynn und ihre Mitstreiter unterstützen möchten, tun Sie dies durch aufmerksames Verfolgen der Wettbewerbe und das Teilen ihrer Erlebnisse. Solche Ereignisse können dazu beitragen, die nächste Generation von Sportlern zu inspirieren – und vielleicht sehen wir bald auch einige von ihnen bei den Olympischen Spielen wieder!