Sinnbild aus Bremen rockt den Bandcontest – Auf zum Weyher Festival!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bandcontest in Kirchweyhe entscheidet über Teilnahme am Weyher Aufmucken-Festival gegen Rechts am 8. November 2025.

Bandcontest in Kirchweyhe entscheidet über Teilnahme am Weyher Aufmucken-Festival gegen Rechts am 8. November 2025.
Bandcontest in Kirchweyhe entscheidet über Teilnahme am Weyher Aufmucken-Festival gegen Rechts am 8. November 2025.

Sinnbild aus Bremen rockt den Bandcontest – Auf zum Weyher Festival!

Am Freitagabend, dem 17. Oktober 2025, fand im Jugendhaus TRAFO in Kirchweyhe ein spannender Bandcontest statt, der das Publikum begeisterte und für die Siegerband Sinnbild aus Bremen einen besonderen Preis bereithielt. Die Band hat sich erfolgreich für das Weyher Aufmucken-Festival gegen Rechts qualifiziert, das am 8. November ab 16 Uhr in der Mehrzweckhalle neben dem Rathaus stattfinden wird. Der Wettbewerb erfreute sich großer Beliebtheit, und die Teilnehmer zeigten, dass die lokale Musikszene lebendig und vielseitig ist. Laut Weser-Kurier haben vier Bands an dem Contest teilgenommen, von denen drei auftraten, während eine Band aufgrund einer Verletzung des Drummers absagen musste.

Die Band Sinnbild, die Crossover-Rap mit Punk kombiniert, konnte die Jury und das Publikum am meisten überzeugen. Die Jury bestand aus fünf Mitgliedern des Organisationsteams des Festivals, und die Entscheidung über den Gewinner wurde sowohl von dieser als auch vom Publikum getroffen. Sinnbild wird beim Festival zusammen mit anderen bemerkenswerten Acts wie Montreal, Focus, Nikra, Give me Rain, Emma Rose und The Toten Crackhuren im Kofferraum auf der Bühne stehen.

Festival gegen Rechts

Das Aufmucken-Festival hat eine Tradition seit 2001, die durch die Corona-Pandemie unterbrochen wurde. Der Verein Korrekte Töne, der das Festival ausrichtet, setzt sich seit Jahren gegen rechtsradikale Tendenzen ein. Im letzten Jahr zogen rund 700 Besucher zur Veranstaltung, die durch den Aufruf, laut zu sein und eine klare Haltung gegen rechtsextreme Strömungen zu zeigen, geprägt war. Till Wörner von der Jugendeinrichtung betonte bei der Preisverleihung den Spaß, den die Bands und das Publikum während des Wettbewerbs hatten, was ein Zeichen dafür ist, dass Musikgeschehen auch in schwierigen Zeiten eine verbindende Kraft darstellt.

Die Teilnehmer des diesjährigen Festivals sind äußerst vielfältig: Montreal, bekannt aus Hamburg, erfreut sich großer Beliebtheit und tritt bereits zum dritten Mal auf. Die Band The Toten Crackhuren im Kofferraum bringt ebenfalls wertvolle Erfahrungen aus dem Fusion-Festival mit, während Focus aus Riesa mit ihrer Punkrock-Musik die Menge zum Mitfeiern bringen will. Emma Rose, bekannt für leisere Töne, und Nikra, die für Diversität und eine einzigartige Bewegung stehen, runden das Programm ab. Tickets für das Festival sind bereits im Vorverkauf erhältlich unter www.aufmucken.com.

Die Bedeutung von Musik gegen Rechts

Die Relevanz von Musikveranstaltungen, die sich gegen Rechtsextremismus positionieren, ist nicht zu unterschätzen. Laut Verfassungsschutz gehören Musik und Musikveranstaltungen zu den zentralen Aktivitäten der rechtsextremistischen Szene. Sie dienen nicht nur der Identitätsstiftung, sondern auch der Rekrutierung junger Menschen. Es gibt eine Vielzahl von rechtsextremistischen Großveranstaltungen, die Musik als Vehikel nutzen, um ihre Ideologien zu verbreiten, und das ist ein wichtiger Grund, warum Festivals wie das Weyher Aufmucken-Festival so bedeutend sind. Es fordert die Menschen auf, sich aktiv gegen diese Strömungen zu positionieren und ein starkes Zeichen der Solidarität zu zeigen.

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Herausforderungen zunehmen, ist es wichtig, die Stimme zu erheben und sich für ein respektvolles Miteinander einzusetzen. Musik kann dabei eine entscheidende Rolle spielen und ist ein Aufruf für viele, sich zu engagieren und sich gegen Intoleranz und Diskriminierung zu wehren.