Tausende strömen zum Altenoyther Bauernmarkt – Herbstfest der Sinne!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 19. Oktober 2025 fand der beliebte Altenoyther Bauernmarkt statt, bei strahlendem Wetter und mit tausenden Besuchern.

Am 19. Oktober 2025 fand der beliebte Altenoyther Bauernmarkt statt, bei strahlendem Wetter und mit tausenden Besuchern.
Am 19. Oktober 2025 fand der beliebte Altenoyther Bauernmarkt statt, bei strahlendem Wetter und mit tausenden Besuchern.

Tausende strömen zum Altenoyther Bauernmarkt – Herbstfest der Sinne!

Herbstzeit ist Marktzeit! Heute lockte der Bauernmarkt in Altenoythe bei strahlendem Wetter tausende Besucher an, die sich auf ein buntes Treiben einstellen konnten. Wie NWZonline berichtet, war der Markt bereits um 10 Uhr eröffnet und bot bei perfektem Herbstwetter eine hervorragende Gelegenheit, die regionalen Produkte zu erkunden.

Unter den knapp 100 Ständen fanden die Besucher eine Vielzahl an Angeboten – von leckerem Honig und herzhaften Fleischspezialitäten bis hin zu kunstvollen Holzfiguren und gewerblichen Deko-Artikeln. Die meisten Produkte stammen aus der direkten Umgebung, was für Frische und Qualität sorgt. Der Bauernmarkt in Altenoythe ist nicht nur eine der größten Veranstaltungen für bäuerliche Direktvermarktung im Nordwesten Niedersachsens, sondern lockt ebenfalls jährlich zehntausende Gäste an, die in kurzer Zeit über das Gelände bummeln. Darüber hinaus betont die offizielle Webseite des Marktes, dass nur hochwertige, handwerkliche Artikel angeboten werden, während Flohmarktartikel nicht zulässig sind.

Ein Fest für die Sinne

Der Parkplatzmangel rund um den Markt zeugte von der großen Beliebtheit der Veranstaltung; die Altenoyther Straße musste bis zur St.-Vitus-Kirche Autos hungrig winken. Doch die Mühe des Parkens lohnte sich, schließlich präsentiere sich der Markt mit einem abwechslungsreichen Programm. Der stellvertretende Landrat Bernhard Möller begrüßte als Schirmherr die zahlreichen Gäste um 11 Uhr und sorgte für festliche Stimmung. Die musikalische Begleitung durch den Musikverein sowie von Jagdhornbläsern rundeten das Erlebnis ab.

Nicht nur kulinarische Genüsse stehen auf dem Programm; auch die Freiwillige Feuerwehr öffnete ihre Garagen und präsentierte den begeisterten Zuschauern ihren Fuhrpark. Die Jägerschaft Cloppenburg war mit einer rollenden Waldschule vor Ort, die Einblicke in die heimische Natur gab. Zudem präsentierte der Oldtimer-Club Altenoythe historische Schlepper, die bei Groß und Klein für staunende Gesichter sorgten.

Tradition und Gemeinschaft

Der Altenoyther Bauernmarkt wird bereits seit 28 Jahren feierlich veranstaltet und hat sich von einer Interessengemeinschaft zu einem eingetragenen Verein mit derzeit 17 Mitgliedern entwickelt. Der dritte Sonntag im Oktober ist seit jeher als fester Termin gesetzt, und die Vorbereitungen liefen monatelang, um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren. Diese Tradition zeigt, wie wichtig der Bauernmarkt für die Region ist, indem er nicht nur die Menschen zusammenbringt, sondern auch lokale Produkte in den Fokus rückt.

Insgesamt bleibt zu sagen: Der Markt in Altenoythe ist weit mehr als nur eine Verkaufsfläche. Hier geht es um Gemeinschaft, Qualität und das Feiern der regionalen Vielfalt, was ihn zu einem Highlight im Herbst macht.