Wagenfelds Pflegeprofis im Wettbewerb: Stimmen Sie jetzt ab!

Diepholz nominierte Pflegeprofis im Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ bis 11. Juli 2025 wählen. Wertschätzung im Fokus!

Diepholz nominierte Pflegeprofis im Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ bis 11. Juli 2025 wählen. Wertschätzung im Fokus!
Diepholz nominierte Pflegeprofis im Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ bis 11. Juli 2025 wählen. Wertschätzung im Fokus!

Wagenfelds Pflegeprofis im Wettbewerb: Stimmen Sie jetzt ab!

Der Wettbewerb um „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ geht in die nächste Runde. Zum fünften Mal können Pflegekräfte von ihren Unterstützern im Internet gewählt werden, was für die rund 1,8 Millionen Pflegekräfte in Deutschland eine willkommene Wertschätzung darstellt. Die Online-Abstimmung läuft noch bis zum 11. Juli 2025 und es sind 3.100 Pflegekräfte und Pflegeteams nominiert, darunter zwei aus dem Landkreis Diepholz. kreiszeitung.de berichtet, dass unter den Nominierten das Team des Pflegedienstes „to hus bi Maren“ aus Wagenfeld sowie Michaela Klei vom Hospiz Zugvogel in Sulingen sind.

Der Wettbewerb, der von der PKV – dem Verband der Privaten Krankenversicherung – initiiert wurde, zielt darauf ab, die Leistungen von Pflegekräften in einem Land, in dem sie täglich hunderte Millionen Stunden für andere leisten, entsprechend zu würdigen. Unterstützt wird er von der Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Katrin Staffler (CSU). Diese Initiative ist von großer Bedeutung, vor allem in Zeiten, in denen die Herausforderungen in der Pflegebranche immer größer werden.

Stimmen für die Pflege

Die Betreiberin von „to hus bi Maren“, Maren Bergen, hebt hervor, wie wichtig Wertschätzung für die Arbeit in der Pflege ist. Das Team bietet sowohl Tagespflege als auch ambulante Pflege an und hat sich durch sein engagiertes Wirken einen Namen gemacht. Besonders die außergewöhnliche Hingabe von Michaela Klei, die für ihre Unterstützung von schwerstkranken Menschen und deren Angehörigen bekannt ist, wird in höchsten Tönen gelobt.

Wer teilnehmen möchte, muss mindestens 16 Jahre alt sein, um für seine Pflegeprofis abzustimmen. Die Nominierungen konnten bis Ende Mai 2025 eingereicht werden. Die Sieger werden aus den 16 Bundesländern ermittelt und im Oktober des Jahres um die Top drei Plätze kämpfen. Für die Erstplatzierten winken Preisgelder zwischen 2.000 und 5.000 Euro.

Ein würdiger Anlass

Die Bedeutung des Wettbewerbs wird durch die Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums untermauert. Bereits 2020 wurde eine umfangreiche Studie zur Fachkräftesituation in der Pflege in Auftrag gegeben, die unter anderem die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Steigerung der Attraktivität des Pflegeberufs zum Ziel hatte. Über 5.500 beruflich Pflegende und Auszubildende wurden dafür befragt, um einen umfassenden Einblick in die Bedürfnisse und Wünsche der Branchenvertreter zu gewinnen. bundesgesundheitsministerium.de zeigt, dass viele Pflegekräfte eine angemessene Bezahlung, sowie digitale Unterstützung am Arbeitsplatz fordern.

Diese Entwicklungen sind wichtig, um den hohen Anforderungen im Pflegeberuf gerecht zu werden und die Attraktivität des Sektors zu erhöhen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Unterstützungsangebote, wie Betriebskitas, sind ebenfalls Teil der Lösungen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern.

Insgesamt zeigt der Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“, dass die Wertschätzung für die harten Arbeiten der Pflegekräfte nicht nur nötig, sondern auch möglich ist. Lassen Sie uns echte Heldinnen und Helden des Alltags unterstützen! Machen Sie mit und stimmen Sie bis zum 11. Juli 2025 ab!