Hauptgewinn bei Emsland-Sport-Tombola: Hölscher Wasserbau jubelt!

Hauptgewinn bei Emsland-Sport-Tombola: Hölscher Wasserbau jubelt!
In Haren wird der Stellenwert der Emsland-Sport-Tombola immer deutlicher. Diese jährliche Veranstaltung bringt nicht nur die Vereine zusammen, sondern auch Tausende von Unterstützern und Gewinnern. So ist es kein Wunder, dass sich die Nachrichten vom diesjährigen Hauptgewinn wie ein Lauffeuer im Unternehmen Hölscher Wasserbau verbreiteten. In diesem Jahr konnte ein Mitarbeiter von Hölscher Wasserbau, das mit rund 850 Mitarbeitern in den Bereichen Wasserhaltung und Umwelttechnik agiert, einen der zehn Hauptgewinne in Höhe von 4.000 Euro abräumen. Geschäftsführer und Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Rütenbrock, Heinz Hölscher, hegt große Freude über diesen Erfolg und das Engagement seines Unternehmens, das seit 2009 die Sporthilfe Emsland unterstützt, berichtet waslosin.de.
Die 34. Emsland-Sport-Tombola hat sich auch in diesem Jahr als voller Erfolg etabliert. Vom 21. April bis zum 8. Juni 2025 wurden über 200.000 Lose verkauft, verteilt auf die Hände von mehr als 330 Sportvereinen mit insgesamt 125.700 Mitgliedern. Das ehrgeizige Ziel war es, zwischen 145.000 und 150.000 Lose zu verkaufen, was einen neuen Rekord darstellen würde. Ein Los kostet lediglich 2 Euro, wobei jeder Euro zur Finanzierung der jeweiligen Sportvereine und der Sporthilfe Emsland verwendet wird.
Die Auftaktveranstaltung fand am 17. April im Kino in Papenburg statt. Es gab 124.000 Preise im Gesamtwert von über einer halben Million Euro, darunter vorzügliche Hauptgewinne und zahlreiche Sonderpreise wie Eintrittskarten für Sportevents, Museen und Gutscheine. Besonders erwähnenswert ist, dass die Tombola in diesem Jahr erstmals bargeldlos verkauft werden konnte, was die Teilnahme sicherlich erleichtert hat. Diese Innovation brachte frischen Wind in das traditionelle Veranstaltungsformat, wie auf der Webseite des Kreissportbundes ksb-emsland.de berichtet.
Interesse steigt
Die Aufmerksamkeit für die Tombola nahm im Laufe der Veranstaltung zu, besonders nach dem Gewinn eines Hauptpreises durch einen Mitarbeiter des Hölscher Wasserbaus. Günter Klene, Geschäftsführer der Sporthilfe Emsland, äußerte sich ebenfalls positiv über den Verlauf der Tombola und sieht großen Potenzial für zukünftige Veranstaltungen. Im letzten Jahr wurden bereits 144.000 Lose verkauft, was 12.000 mehr als im Jahr zuvor war. Ein klarer Aufwärtstrend, der durch die engagierte Teilnahme der Vereine und die Unterstützung aus der Region befeuert wurde, zeigt sich also deutlich, teilt die NOZ mit.
Ein besonderer Augenmerk liegt außerdem auf den Vereinen, die sich besonders engagieren. Der SV Olympia Laxten war zum Beispiel der beste Losverkäufer des Vorjahres mit 10.778 verkauften Losen. Vereine, die eine hohe Anzahl an Losen verkaufen, dürfen sich nicht nur über eine starke Gemeinschaftsunterstützung freuen, sondern auch über zusätzliche Prämien von der Sporthilfe, was das Engagement weiter ankurbeln soll.