Entdeckungstour: Mit der Knutschkugel vom Jadebusen ins blühende Ammerland
Erleben Sie Ammerland: Die Rhododendronblüte, Campingmöglichkeiten und die Reise von Dangast bis zum Jadebusen in Niedersachsen.

Entdeckungstour: Mit der Knutschkugel vom Jadebusen ins blühende Ammerland
Die Region rund um den Jadebusen und das Ammerland gilt als kleines Paradies für Naturliebhaber und Reisende, die auf der Suche nach einer Auszeit sind. In der Dokumentation “Vom Jadebusen ins Ammerland” können wir die Erlebnisreise der Protagonistin Anne Willmes an die Nordseeküste nachempfinden. Mit ihrem hölzernen Minicamper, liebevoll „Knutschkugel“ genannt, startet sie in Dangast, einem charmanten Ort am Jadebusen.
Die Landschaft hier ist geprägt von herrlichen Kurparks und einem Campingplatz direkt am Meer, wo Willmes die erste Nacht verbringt. Der Jadebusen, bekannt für seine Sturmmore und die faszinierende Natur, ist nicht nur ein landschaftliches Highlight, sondern auch ein geschützter Nationalpark. Er ist Teil des Niedersächsischen Wattenmeeres, das seit 2009 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört und zahlreichen Vogel- und Pflanzenarten ein Zuhause bietet. WDR hebt hervor, dass im Jadebusen viele Campingmöglichkeiten existieren, mit Stellplätzen sowohl direkt am Strand als auch auf landwirtschaftlichen Betrieben.
Ein Abenteuertag im Ammerland
Die Reise führt Willmes etwa 30 Kilometer in das Ammerland. Diese Region im Nordwesten Niedersachsens ist vor allem für ihre einzigartige Rhododendronzucht bekannt. Über 85 Prozent der deutschen Rhododendrenpflanzen stammen aus dieser Gegend. Im Frühling blühen mehr als 1.000 Sorten in Gärten und Parks und verwandeln die Landschaft in ein blühendes Farbenmeer. Weitere Infos dazu bietet die Ammerland Touristik, die beschreibt, dass die Hauptblütezeit von Ende April bis Ende Juni unseren Gaumen und die Augen erfreut.
Ein besonderer Höhepunkt ihrer Reise ist ein Bauernhof mit einem Selbstpflückfeld für Erdbeeren, das Willmes entdeckt. Hier dürfen kleine und große Besucher selbst Hand anlegen und die süßen Früchte frisch vom Feld genießen. Auch ein Freizeitpark mit tierisch verrückten Attraktionen sorgt für Spaß und Freude – ein ideales Ziel für Familien.
Camping und Naturerlebnisse
Abends ist die “Knutschkugel” schnell wieder sicher geparkt. Laut WDR gibt es zahlreiche besonders idyllische Stellplätze in unmittelbarer Strandnähe. Unter den verschiedenen Campingplätzen sind der Strandcampingplatz Dangast mit 500 Stellplätzen direkt am Nationalpark und der Wohnmobilstellplatz “Drei Eichen” besonders beliebt bei Reisenden.
Die abwechslungsreiche Landschaft, die von Mooren, Flussauen und zahlreichen Parkanlagen geprägt ist, lädt zu ausgiebigen Wanderungen ein. Wer gerne die ruhige Natur genießen möchte, kann die Umgebung der etwa 200 Stellplätze am Campingplatz Nordloh erkunden, der einen großen See als Herzstück hat. Hier fühlen sich sowohl Wassersportler als auch Wanderfreunde wohl. Auch der Campingplatz im Heilkräuter-Labyrinth-Garten in Bad Zwischenahn hat einiges zu bieten, von Führungen bis Workshops für Jung und Alt.
Mit einer Fülle an Erlebnissen, von bunten Blumenbeeten bis hin zu spannenden Freizeitmöglichkeiten, ist die Reise vom Jadebusen ins Ammerland ein wahres Genussabenteuer. Man sollte sich das nicht entgehen lassen!