Schwerer Pedelec-Unfall am Rißmüllerplatz: Radfahrer verletzt!

Schwerer Pedelec-Unfall am Rißmüllerplatz: Radfahrer verletzt!
Am Dienstagvormittag, den 15. Juli 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall am Rißmüllerplatz in Osnabrück. Ein 55-jähriger Pedelec-Fahrer wurde bei der Kollision mit einem Lkw verletzt. Trotz der Schwere der Verletzungen besteht jedoch keine Lebensgefahr für den Radfahrer. Der Vorfall ereignete sich gegen 10:50 Uhr, als der Pedelec-Fahrer auf dem Fahrradstreifen des Hasetorwalls in Richtung Heger-Tor-Wall fuhr und die Kreuzung überquerte. Dabei kam es zur Zusammenstöße mit einem 57-jährigen Lkw-Fahrer, der von der Rechtsabbiegerspur des Hasetorwalls in die Natruper Straße abbog.
Die ersten Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Lkw-Fahrer möglicherweise ein Rotlicht übersehen hat. Die genaue Unfallursache und die Ampelschaltung werden noch näher untersucht. Der verletzte Fahrer wurde nach einer Erstversorgung umgehend in ein Krankenhaus gebracht, während der Unfall zu erheblichen Verkehrsbehinderungen am Rißmüllerplatz führte. Laut presseportal.de bleibt abzuwarten, was die weiteren Ermittlungen ans Tageslicht bringen.
Steigende Unfallzahlen bei Pedelecs
Der Unfall am Rißmüllerplatz steht nicht alleine da. Ein Blick auf die Unfallstatistik zeigt einen besorgniserregenden Trend: Die Zahl der Pedelec-Unfälle mit Personenschaden ist von 2.200 im Jahr 2014 auf erstaunliche 23.900 im Jahr 2023 gestiegen, was mehr als eine Verzehnfachung bedeutet. Im gleichen Zeitraum stieg die Zahl der verunglückten Pedelec-Nutzer auf 23.658, was fast elf Mal so viele sind wie im Jahr 2014, als es lediglich 2.223 Verunglückte waren. Dies berichtet destatis.de.
Interessant ist, dass sich das Durchschnittsalter der verunglückten Pedelec-Fahrer bei 53 Jahren bewegt, und die Mehrheit der Pedelec-Unfälle auch in der Altersgruppe der über 65-Jährigen passiert. Ein positiver Aspekt ist, dass die Zahl der Getöteten bei Pedelec-Unfällen im Vergleich zum Jahr 2014 von 39 auf 188 gestiegen ist, während die Wahrscheinlichkeit schwerer Verletzungen bei älteren Menschen angestiegen ist. Solche Statistiken verdeutlichen, dass gerade im Umgang mit Pedelecs ein wachsendes Bewusstsein für Sicherheit und Verkehrsteilnahme notwendig ist.
Radfahren erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, und der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Pedelec besitzen, lag 2022 bei 15,5 %. Im Jahr 2014 waren es nur 3,4 %. Diese Entwicklung hat jedoch auch ihre Schattenseiten, und es ist wichtig, die Sicherheit im Straßenverkehr weiterhin zu verbessern, um Unfälle wie den am Rißmüllerplatz zu vermeiden.