Fortbildung in Osterode: BG-Fälle im Fokus – Jetzt anmelden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 9. Oktober 2025 findet in Osterode eine Fortbildung zum Umgang mit BG-Fällen in der hausärztlichen Praxis statt.

Am 9. Oktober 2025 findet in Osterode eine Fortbildung zum Umgang mit BG-Fällen in der hausärztlichen Praxis statt.
Am 9. Oktober 2025 findet in Osterode eine Fortbildung zum Umgang mit BG-Fällen in der hausärztlichen Praxis statt.

Fortbildung in Osterode: BG-Fälle im Fokus – Jetzt anmelden!

Wie geht es den Medizinern in der Region Osterode? Der Ärzteverein Osterode hat eine interessante Fortbildung auf die Beine gestellt. Am 9. Oktober 2025 wird sich alles um den Umgang mit BG-Fällen in der hausärztlichen Praxis drehen. Der erfahrene Unfallchirurg Dr. med. Florian August wird als Referent dem Fachpublikum wertvolle Einblicke geben. Die Veranstaltung findet von 18.30 Uhr bis 20.45 Uhr im Hotel-Restaurant „Zum Röddenberg“, Steiler Ackerweg 6, 37520 Osterode, statt und bringt den Teilnehmern 3 Fortbildungspunkte ein.

Die Anmeldung ist bis zum 6. Oktober 2025 möglich. Wer Interesse hat, kann sich bei Eva Döhne, Sachbearbeiterin der Ärztekammer Niedersachsen, melden. Sie ist telefonisch unter 0511-3802-6432 oder per E-Mail an eva.doehne(at)aekn.de erreichbar. Die Fortbildung verspricht nicht nur einen interessanten Abend, sondern auch die Möglichkeit, sich im Umgang mit Arbeitsunfällen weiterzubilden. Dr. med. Manfred Eilts, der Vorsitzende des Ärztevereins, freut sich über die rege Teilnahme.

Vielfältige berufliche Fortbildung

Doch das ist nicht die einzige Chance zur Fortbildung für Fachkräfte in der Region. Die BG Kliniken bieten im Rahmen ihrer Jahresplanung “BG Update” für 2025 eine Reihe von Online-Fortbildungen an. Diese sind speziell auf aktuelle Themen in der Unfallmedizin ausgerichtet. Ein Highlight stellt der Workshop zum Thema Schädel-Hirn-Trauma am 30. Januar 2025 dar, geleitet von Experten wie Dr. Gonschorek und Prof. Strowitzki.

Weitere Themen sind unter anderem die Kontextfaktoren im Heilverlauf, brandverletzungsorientierte Fortbildung, sowie Aspekte der post-COVID-Rehabilitation. Diese Veranstaltungen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich auf dem neuesten Stand der medizinischen Entwicklungen zu halten und praxisnahe Kenntnisse zu erlangen.

Ein starkes Netzwerk von Veranstaltern

Zusätzlich zu diesen Fortbildungsangeboten gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die durch die AE Arbeitsgemeinschaft Endoprothetik GmbH und Partnerorganisationen wie AO Trauma Deutschland oder die Akademie Deutscher Orthopäden organisiert werden. Dieses Netzwerk engagiert sich dafür, den Austausch unter Fachleuten zu fördern und neue Erkenntnisse in die Praxis zu bringen.

Von Fachtagungen bis hin zu Seminaren – die Möglichkeiten zur Weiterbildung sind breit gefächert. Ob in der Orthopädie, Unfallchirurgie oder allgemeinen Medizin, die Angebote sind für jeden Fachbereich eine wertvolle Ressource.

Die Region zeigt sich somit nicht nur medizinisch innovativ, sondern auch verbindend, indem sie Fachleute zusammenbringt und den Austausch fördert. Das ist gerade in einer Zeit, in der kontinuierliche Weiterbildung unerlässlich ist, von großer Bedeutung.