Fenna Buß: Ein FSJ voller Freude im Kindergarten Sonnensegler!

Fenna Buß (18) absolviert ein FSJ im Kindergarten „Sonnensegler“ in Upjever und unterstützt Kinder im Alltag.

Fenna Buß (18) absolviert ein FSJ im Kindergarten „Sonnensegler“ in Upjever und unterstützt Kinder im Alltag.
Fenna Buß (18) absolviert ein FSJ im Kindergarten „Sonnensegler“ in Upjever und unterstützt Kinder im Alltag.

Fenna Buß: Ein FSJ voller Freude im Kindergarten Sonnensegler!

Was tut sich im Herzen von Upjever? Eine spannende Geschichte über Engagement und persönliche Entwicklung erzählt die 18-jährige Fenna Buß, die derzeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im GPS-Kindergarten „Sonnensegler“ absolviert. Ursprünglich war eine Ausbildung in der Landwirtschaft ihr Ziel, doch die Verbindung zur GPS, da ihre Mutter dort arbeitete, brachte sie dazu, ihren Weg neu zu überdenken. Jetzt ist sie stolz darauf, einen Beitrag zur Betreuung von Kindern zu leisten, die mit dem Bus ankommen und in ihre Gruppen begleitet werden.

Fenna berichtet von ihren ersten Erfahrungen, als sie mit Kindern mit Behinderungen in Kontakt kam. Auf den ersten Blick war dies eine ungewohnte Situation für sie. „Das fand ich zunächst komisch“, gibt sie zu, doch schnell gewöhnte sie sich an die neue Realität. Ihrer Meinung nach ist es entscheidend, offen zu sein und Empathie zu zeigen – Eigenschaften, die sie während ihres FSJ weiterentwickeln konnte.

Einblicke in den Alltag

Im Kindergartenalltag unterstützt Fenna die Kinder beim Essen, Anziehen und Spielen. Sie beschreibt es als eine Freude, den Kindern beim Lernen zu helfen. Durch ihre Arbeit hat sich ihre Charakterstärke deutlich gewandelt: „Ich bin viel offener und hilfsbereiter geworden“, sagt sie. Dieses persönliche Wachstum und die Erfahrungen, die sie im FSJ sammelt, sind für sie unbezahlbar. Deshalb empfiehlt sie anderen, diesen Weg zu gehen: „Man lernt viel für das Leben.“

Das FSJ, das bereits seit über 50 Jahren besteht und mittlerweile auch für junge Männer zugänglich ist, ist gesetzlich verankert und bietet zahlreichen jungen Menschen unter 27 Jahren die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln. Weitere Informationen über das FSJ findet man auf den Seiten der Lebenshilfe, die potenziellen Freiwilligen die Chancengebote in ihrem Umfeld näherbringen.

Die Zukunft fest im Blick

Nach ihrem Freiwilligen Jahr plant Fenna eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Ein weiterer Schritt, den sie mutig geht: Ihren Praxistag möchte sie im Kindergarten „Sonnensegler“ absolvieren. Dies zeigt, wie sehr sie sich mit der Einrichtung identifiziert hat und welche Werte ihr während ihrer Zeit dort wichtig geworden sind.

Das FSJ ist nicht nur eine Möglichkeit, anderen zu helfen, sondern bietet auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Laut BMFSFJ können sich Freiwillige in Bereichen wie der Arbeit mit älteren Menschen, kranken Menschen, Menschen mit Behinderungen, sowie in der kulturellen und sportlichen Bereich engagieren. Dies ermöglicht eine breit gefächerte persönliche und berufliche Entwicklung.

Interessierte, die sich für ein FSJ interessieren, sollten sich rechtzeitig bei einem anerkannten Träger melden – denn die ersten Schritte in ein erfülltes Ehrenamt sind oft die entscheidendsten.