Brettl-Spitzen im Hofbräuhaus: Ein Fest für Volkssänger und Humor!

Brettl-Spitzen im Hofbräuhaus: Ein Fest für Volkssänger und Humor!
Was für ein Nachmittag im Hofbräuhaus Bayern! Am 22.06.2025 ist es wieder so weit: Die beliebte Veranstaltung „Brettl-Spitzen“, moderiert von Jürgen Kirner, verspricht ein Feuerwerk aus Musik und Satire. Fans der Volkssängerei können sich auf einen bunten Reigen an Künstlern freuen, die im Festsaal des Münchener Traditionshauses auftreten. Diese Show ist nicht nur ein Fest für die Ohren, sondern auch eine Hommage an die lange Tradition der Volkssängerei, die seit 2012 im BR Fernsehen ausgestrahlt wird, wie BR Fernsehen berichtet.
In dieser Ausgabe warten unter anderem die altbekannten „Conny und die Sonntagsfahrer“, die mit ihrer feurigen Art und dem Hit „Fremden Mann“ das Publikum mitreißen. Auch die „De Gschubstn“ sind mit von der Partie und erfreuen mit ihrem neuen Konzept gegen das Wirthaussterben. Ein Highlight ist die Premiere von Beatrix Mang und Rosemarie Grandl, die mit ihren Gstanzln für herzliche Lacher sorgen werden.
Künstler und Premieren
Unter den Künstlern, die heute auf der Bühne stehen, sind zahlreiche Talente, die das Publikum verzaubern werden. So wird Sean Riewesell, ein junger Sänger aus Hamburg, erwartet, der mit seiner Stimme ein ähnliches Flair wie Max Raabe verbreitet. Auch die Pagger Buam sind mit eingängigen Liedern vertreten, während die „Brettl-Spitzen-Musi“ von den Musikern Denys Boyev, Berni Filser, Bernhard Gruber und Florian Gröninger unterstützt wird. Diese vielseitige Truppe bringt die traditionellen Klänge der Volkssängerei lebendig zurück.
Besonders auffällig ist die Vielfalt der Darbietungen. Von der witzigen Hommage an die 1960er Jahre durch die Perlseer bis hin zum Sketch von Bianca Bachmann, der die Wandelbarkeit in einer sogenannten „Deppenagentur“ thematisiert. Die Couplet AG hingegen präsentiert neue satirische Qualitäten, die die Zuschauer zum Schmunzeln bringen dürften.
Tradition und zeitgenössische Themen
Die „Brettl-Spitzen“ beleben nicht nur die altehrwürdige Tradition der Volkssängerei, die zwischen 1840 und 1920 ihre Blütezeit hatte, sondern beleuchten auch aktuelle Themen. Viele der Lieder sind gespickt mit derben Witzen, die oft auch sozialkritische Aspekte ansprechen. Jürgen Kirner entwickelte die Show nicht ohne Grund: Sein Ziel ist es, die Volkssängerei für neue Generationen erlebbar zu machen und Talente zu fördern.
So bleibt der Wettbewerb „Jetzt sing i“, der seit 2017 Nachwuchs-Volkssänger sucht, nicht unerwähnt. Der Hauptgewinn – ein Auftritt in der TV-Aufzeichnung der „Brettl-Spitzen“ – gibt vielen jungen Künstlern die Chance, auf einer großen Bühne zu glänzen. Nach einer coronabedingten Zwangspause im Jahr 2020 fand diese Veranstaltung 2022 im Hofbräuhaus statt und hat sich seitdem als feste Größe etabliert.
Die „Brettl-Spitzen“ sind mehr als nur eine TV-Show. Sie sind ein lebendiges Zeugnis bayerischer Kultur und eine Plattform für alte und neue Stars, die das Publikum immer wieder begeistern. In diesem Sinne bleibt nur eines zu sagen: Herzliche Einladung zur Feier der volkstümlichen Kunst und zur Freude an beschwingter Musik im Hofbräuhaus! Sehr viele Leser*innen und Fans der Volkssängerei dürfen sich freuen – denn die alte Tradition hat in der neuen Zeit einen festen Platz!
Für nähere Informationen zur Veranstaltung besuchen Sie bitte BR Mediathek oder Wikipedia.