Neubau der Turnhalle Sillenstede: Sparen und Bauen, so geht's!

Neubau der Turnhalle in Sillenstede: Kosten sinken, Bau startet 2026. Sitzung zur Dorfentwicklung am 21. August öffentlich.

Neubau der Turnhalle in Sillenstede: Kosten sinken, Bau startet 2026. Sitzung zur Dorfentwicklung am 21. August öffentlich.
Neubau der Turnhalle in Sillenstede: Kosten sinken, Bau startet 2026. Sitzung zur Dorfentwicklung am 21. August öffentlich.

Neubau der Turnhalle Sillenstede: Sparen und Bauen, so geht's!

In Sillenstede liegen spannende Entwicklungen im Luft. Der Neubau der Turnhalle, der am bisherigen Standort realisiert werden soll, setzt neue Maßstäbe in der Dorfentwicklung. Wie die NWZ Online berichtet, fiel die Entscheidung, die Turnhalle nicht auf der angrenzenden Parkplatzfläche zu errichten, was Kosten und Aufwand spart. Dies zeigt, dass man bei der Planung ein gutes Händchen hat und die bestehende Infrastruktur nutzen will. Der finale Beschluss steht jedoch noch aus und wird am 21. August in der Sitzung der Fachausschüsse beraten. Diese findet öffentlich in der Mühlenscheune in Accum statt, was die Bürger:innen ermutigt, ihre Stimmen einzubringen.

Mit einem Kostenrahmen von rund 3,0 Millionen Euro, statt der ursprünglich geschätzten 3,5 Millionen Euro, plant man einen Neubau, der durch Einsparungen bei Erdarbeiten und der wegfallenden Notwendigkeit für zusätzliche Parkmöglichkeiten realisierbar ist. Die Stadt Schortens erhält zudem 1,4 Millionen Euro aus Fördermitteln von Bund und Land, was die Sache ein Stück weit erleichtert. Geplant ist die Fertigstellung der neuen Halle bis 2028, allerdings wird die alte Turnhalle erst 2026 abgerissen.

Dorfentwicklung im Fokus

Doch nicht nur die Turnhalle steht im Mittelpunkt des Interesses. Bei einem Treffen, zu dem Bürgermeister Gerhard Böhling und rund 50 Bürger:innen am 29. November zusammenkamen, stellte Hinrich Neumann Konzeptideen zur Dorfentwicklung vor. Der neue Arbeitskreis, bestehend aus Mitgliedern des Bürgervereins, des TUS Sillenstede und weiteren Vertretern der Dorfgemeinschaft, erarbeitete strategische Vorschläge. Wie die Dorfgemeinschaft Sillenstede darlegt, sind die Themen der neuen Dorfentwicklung nicht nur auf die Turnhalle und den Sportplatz fokussiert, sondern betrachten auch die Bedürfnisse der Kita und weitere kommunale Belange.

Ein ganzjährig nutzbarer Sportplatz mit einer Dicke von 40 cm kostet rund 500.000 Euro plus jährlich 30.000 Euro für die Pflege. Hierbei zeigt sich, dass neben der Sportinfrastruktur auch der Ausbau von Nahwärmeversorgung mit erneuerbaren Energien angedacht ist, was die lokale Energieversorgung weiter verbessern würde.

Förderung und Unterstützung

Den Rahmen für diese Maßnahmen liefert der „Dorfentwicklungsplan“, den die Stadtverwaltung für alle Ortsteile erstellen soll. Die Förderung ländlicher Räume hat dabei eine hohe Priorität, wie die BMLE erläutert. Maßnahmen zur Schaffung von Gemeinschaftseinrichtungen und zur Verbesserung der Nahversorgung stehen oben auf der Agenda. Nach dem Wegfall des lokalen Gemischtwarenladens besteht zudem der Bedarf an zusätzlichen Einkaufsmöglichkeiten, was die Lebensqualität der Dorfbewohner:innen direkt beeinflusst.

Die geplanten Projekte zeigen, dass die Dorfgemeinschaft in Sillenstede aktiv an ihrer eigenen Zukunft arbeitet. Dabei bleibt auch die Jugendarbeit nicht auf der Strecke, denn ein Treffpunkt für Jugendliche wird ebenfalls angestrebt. Die Diskussionen um die Themen Verkehr, Radwege und Anbindung an den Bus sind ein weiterer Schritt in die richtige Richtung. Bürgermeister Böhling zeigt sich erfreut über die kreativen Ideen und ist bereit, deren Umsetzung in den kommenden Monaten genauer zu prüfen.

So bleibt zu hoffen, dass die Entscheidungsträger am 24. September in der Ratssitzung für die Turnhalle eine positive Entscheidung treffen und die weiteren Entwicklungsschritte zügig angegangen werden. Sillenstede hat es in der Hand, auf einem vielversprechenden Weg zu neuen Ufern zu segeln.